Im Lutherkirchturm Köln- Mülheim spielt ab 16.November 2013 das Burgtheater Papiertheater!

Spielplnode13beAb dem 16. November ist es soweit. Mit "Dornröschen" beginnt die kurze Spielzeit bis Weihnachten.

Bis dahin aber gibt es viel zu sehen. Die Zauberflöte am 01. Dezember, Passend am 7. + 8. "12 St.Nikolaus in Not", Timmermans herrliche Geschichte um den armen heiligen Mann, seinen Knecht Rupprecht und die noch ärmere,kleine Cäcilie. Danach bekommen die Geister der Weihnacht Gelegenheit, das Seelenheil des Geizhalses Scrooge zu retten: Charles Dickens Weihnachtslied in Prosa. 

Premiere - Der Gestiefelte Kater

Erste Aufführung in der neuen Spielstätte

Lutherturm, Regentenstraße 42, 51063 Köln
Samstag 16.11.2013 ab 16:00 Uhr

Nicht das Stück ist neu, aber der Spielort, und damit ist es für das Burgtheater und seinen Spieler eine Premiere.
Los geht es mit dem "Gestiefelten Kater",. Im weiteren Verlauf der Aufführungen stehen ab Nikolaus mehr winterliche Themen auf dem Programm.
Der Turm bietet das rechte Ambiente, denn ohne Heizung erfährt der Zuschauer die Stimmung des "St.Nikolaus in Not" (nach einer Erzählung von Felix Timmermans) und Dickens "Christmas Carol" (Weihnachtslied in Prosa hautnah.
Aber mit niedrigen Raumtemparaturen kann man kreativ umgehen: Heißer Apfelsaft, warme Kleidung und wenn nötig eine Decke garantieren ein tolles Raumgefühl in den wunderbaren Raum des Turms und eine sehr authentisches Theatererlebnis

Karten erhalten sie an der Veranstaltungskasse Regentenstr.42, zum Preise von 8,- € für Erwachsene und 6,- € für Kinder.
Anreise mit Öffentlichem Nahverkehr Haltestelle Wiener Platz.

Weitere Informationen und Spielplan unter: http://www.burgtheater.org/index.php?id=1

Unser herzlicher Dank gilt Frau Dr. Christiane von Scheven, die sich in den evangelischen Gemeinden für uns eingesetzt hat.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop