Schauspielmonologe an der Alanus Hochschule - Gastspiele anlässlich des Georg-Büchner-Jahres

Christian Wirmer mit seinem Blechfiguren-Ensemble Foto Jürgen RöhrscheidVor 200 Jahren, im Oktober 1813 wurde der Dichter Georg Büchner geboren und starb bereits im Alter von 23 Jahren. Obwohl er nur wenige Texte hinterließ, zählt er zu den Großen der deutschen Literurgeschichte; seine Stücke gelten heute noch als aktuell und werden weltweit gespielt.

Zwei seiner Texte werden am 3. und 4. Dezember in Alanus Hochschule gezeigt. Der Schauspieler Christian Wirmer ist mit seinen Ein-Mann-Inszenierungen von „Lenz“ und „Leonce und Lena“ zu Gast auf der Bühne der Hochschule. Büchners Novelle über den Dichter Lenz gilt als Beginn der modernen Prosa. In der Erzählung wird der sich stetig verschlechternden Geisteszustand des psychisch kranken Dichters dargestellt. Wirmer spielt den bewegenden Text als ausdrucksstarken Monolog. Er hat kein Wort gestrichen und trägt den Text mit großer Bühnenpräsenz, ohne Kostüme und nur mit spärlichen Requisiten vor.

Das Lustspiel „Leonce und Lena“ inszeniert Wirmer mit Scherenschnittfiguren aus Blech, die auf einem gespannten Drahtseil tanzen. Alle Rollen spricht er selbst. Das amüsante Stück, eine Parodie auf das übliche Komödienschema, kritisiert vorgefertigte Lebens- und Gesellschaftsentwürfe und ist dabei höchst modern. Hinter den Figuren - dem Prinzen Leonce und er Prinzessin Lena, die sich ihrer Zwangsheirat und den für sie vorgesehenen Rollen widersetzen, erscheint ein Mensch von heute mit seinen Sehnsüchten, Träumen und Illusionen.

Im Anschluss an die Vorstellungen finden moderierte Publikumsgespräche statt.

Spieltermine
„Lenz“: Dienstag 3. Dezember 2013, 19:30 Uhr
„Leonce und Lena“, Mittwoch 4. Dezember 2013, 19:30 Uhr

Karten: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro erhältlich an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Foto: Christian Wirmer mit seinem Blechfiguren-Ensemble (c)Jürgen Röhrscheid

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.