Online-Infoveranstaltung an der Zytologieschule Bensberg am 5. Mai 2023 für den Start der Ausbildung ab Juni

news logoAn der Zytologieschule Bensberg startet wieder die Ausbildung zum Zytologieassistenten (m/w/d). Zu einer Online-Informationsveranstaltung lädt am Freitag, 5. Mai 2023 um 13 Uhr der Leiter der Zytologieschule Bensberg, Dr. med. Markus Valter, ein. Er stellt die Inhalte der schulischen Ausbildung vor. Die 16-monatige zertifizierte Ausbildung kann finanziell mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Ausbildungsbeginn ist am 12. Juni 2023. Nach dem Abschluss haben die Kursteilnehmenden bundesweit beste Berufsaussichten und gute Verdienstmöglichkeiten. Denn Zytologieassistenten werden sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit dringend gesucht, aber es gibt kaum Schulen für diese Berufsausbildung.

Die Zytologieschule Bensberg spricht mit ihrer Berufsausbildung in der medizinischen Krebsvorsorge vor allem junge Menschen mit Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung an. Aber auch für Frauen und Männer, die einen familienfreundlichen Wiedereinstieg in den Beruf suchen, ist die Ausbildung geeignet. Eine medizinische Vorbildung ist nicht erforderlich. Für den verantwortungsvollen medizinischen Beruf sind jedoch sorgfältiges, genaues, ruhiges Arbeiten und ein ausgeprägtes visuelles Auffassungsvermögen nötig. Die Ausbildungszeit ist familienfreundlich organisiert. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Zytologieschule aus Köln, Bonn, Leverkusen und anderen rheinisch-bergischen Orten gut erreichbar.

Zytologieassistent*in – Ein Beruf mit viel Fachkompetenz in der Medizin

Die Zytologieschule Bensberg vermittelt die Kompetenz, unter dem Mikroskop zu erkennen, ob Zellen gesund oder krankhaft verändert sind. Zytologieassistenten (m/w/d) sind daher gefragte Laborfachkräfte für die Erkennung von Zellveränderungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag bei der Vorsorge in der Medizin und in der gynäkologischen Krebsfrüherkennung.

Zu den Aufgaben zählen beispielsweise Mikroskopie und Screening der zytologischen Präparate, eigenverantwortliche Erstellung zytologischer Befunde, Probenaufbereitung, Färbung sowie die Dokumentation und Archivierung der Ergebnisse.

Nach ihrem Abschluss arbeiten Zytologieassistenten (m/w/d) in ärztlichen Praxen mit angeschlossenen zytologischen Laboren, Kliniken und zytologischen- oder pathologischen Einrichtungen.

Ausbildung an der Zytologieschule Bensberg

Die Zytologieschule Bensberg bildet seit Jahren zusammen mit dem RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln Zytologieassistenten (m/w/d) aus. Zu den Unterrichtsinhalten zählen unter anderen gynäkologische und nicht-gynäkologische Zytologie, Hämatologie, Histologie, Anatomie, Mikrobiologie, Wissen über Laborabläufe, Fachenglisch und die Grundlagen in Mathematik und Chemie.

Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt. Neben Einzelarbeitsplätzen an hochwertigen Mikroskopen arbeiten die Schüler*ìnnen auch an modernen Diskussionsmikroskopen, an denen sie zusammen Proben analysieren und miteinander besprechen. Zum interaktiven Unterricht gehört eine moderne mediale Ausstattung, wie beispielsweise ein Smartboard. Die Klassenräume befinden sich auf dem Gelände des Vinzenz Pallotti Hospitals Bensberg und haben eine barrierefreie Ausstattung. Die Ausbildung ist daher auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet.

Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an info@zytologieschule-bensberg.de für die Infoveranstaltung am 5. Mai 2023 anzumelden. Danach erhalten sie den Einladungslink, mit dem sie dem Online-Meeting beitreten können. Weitere Informationen zur Zytologieschule Bensberg gibt es auf https://www.zytologieschule-bensberg.de

Kontakt: Zytologieschule Bensberg, Vinzenz-Pallotti-Str. 20-24, 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg), E-Mail: info@zytologieschule-bensberg.de, Telefon 02204-8679004.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop