196 Studierende der TH Köln erhalten das Deutschlandstipendium Digitale Stipendienvergabefeier „Meet and Greet“

Foto Thilo Schmülgen TH KölnInsgesamt 196 Studierende der TH Köln dürfen sich über eine monatliche Förderung von 300 Euro im Rahmen des Deutschlandstipendiums freuen. Die 64 Unternehmen, Vereine, Stiftungen und privaten Förderinnen und Förderer lernten ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten jetzt beim digitalen „Meet and Greet“ kennen.

Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig per Live-Stream aus der Aula am Campus Südstadt der TH Köln: „Resilienz ist der Begriff, der die Hochschule als Organisation und die Hochschulgemeinschaft in den vergangenen Monaten gekennzeichnet hat. Die Pandemie hat vielfältige Lernprozesse angestoßen und selbst kreative Energie freigesetzt. Wir haben auch erfahren, wie wertvoll es gerade in Zeiten der Unsicherheit ist, den Wert von Vernetzung zu erkennen und zu pflegen. Dies spiegelt sich auch im Deutschlandstipendium der TH Köln. Es ist uns gelungen, auch unter den schwierigeren Rahmenbedingungen die Bindung zu den Fördernden zu intensivieren und neue Unterstützende zu gewinnen.“

Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, sagte im Rahmen einer Talkrunde: „Das Deutschlandstipendium steht für Transfer im besten Sinne. Besonders talentierte und engagierte Studierende mit einer hohen Bereitschaft zu Leistung und gesellschaftlicher Verantwortung lernen erfolgreiche regionale Institutionen und Unternehmen kennen. Zeitgleich erhalten sie eine finanzielle Förderung, so dass sie sich noch besser auf ihr Studium konzentrieren können. Uns als Hochschule geht es um die Förderung von Potenzialen, insbesondere von Potenzialen, die sonst vielleicht keine Förderung erhalten.“

120 Bachelor- und 76 Masterstudierende erhalten ein Deutschlandstipendium. Durch das Programm werden die Studierenden mit einer finanziellen Zuwendung unterstützt. 150 Euro zahlen monatlich die von der Hochschule gewonnenen Förderinnen und Förderer, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verdoppelt den Betrag auf 300 Euro. Die Förderdauer beträgt mindestens zwei Semester. Neben guten Studienleistungen fließen das ehrenamtliche Engagement zum Beispiel in Politik, Kultur, Gesellschaft oder Wissenschaft sowie soziale Umstände in die Auswahl ein.

Während der Online-Veranstaltung konnten sich Fördernde und Studierende in Breakout-Sessions begegnen. Die Hochschule hatte für jede fördernde Institution einen Breakout-Room organisiert, in dem diese sich mit ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten austauschen und weitere Vereinbarungen etwa zu Praktika treffen konnte.

Förderinnen und Förderer

Die TH Köln konnte sieben neue Förderer gewinnen. Fünf Fördernde haben ihre Stipendienanzahl aufgestockt. Die Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds sowie der Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V. zählen zu den Premiumförderern und verpflichten sich somit, acht oder mehr Stipendien für mindestens drei Jahre zu finanzieren. Die Förderer in alphabetischer Reihenfolge:

Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG KÖLN), AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., BBBank eG, Canon Deutschland GmbH, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, DENSO GmbH, DEUTA-WERKE GmbH, Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co.KG, Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG Niederlassung Rhein-Ruhr, Eaton Industries GmbH, Ed. Züblin AG, Emerson Process Management GmbH & Co.KG, ESM Ennepetaler Schneid- und Mähtechnik GmbH & Co. KG, Förderkreis Rückversicherung der Technischen Hochschule Köln, Förderverein des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik Köln der TH Köln e.V., GAG Immobilien AG, Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung in der StiftungsManagement und Treuhandgesellschaft mbH (smt mbH), Gesellschaft zur Förderung Angewandter Verbindungstechnik e.V. (GFAV), GFU Cyrus AG, Gothaer Konzern, Häfen und Güterverkehr Köln AG, Hans Hermann Voss-Stiftung, HDI Service AG, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, igus GmbH, Ingenieurbüro Grobecker GmbH, innovas GmbH, Kempen Krause Beratende Ingenieure GmbH, Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V., LANXESS AG, Leica Camera AG, LEMKEN GmbH & Co. KG, Marsh GmbH, MBN GmbH, Niederlassung Köln, MLP Finanzberatung SE, Naturstrom-Stiftung, nesseler bau gmbh, Nippon Gases Deutschland Holding GmbH, OTTO FUCHS KG, Patricia-Carstens-Stiftung, Pirlet & Partner GmbH Ingenieurgesellschaft mbH, Prof. Dr. Dietlind Zühlke, Prof. Dr. Ingo Stadler, Rasspe Systemtechnik GmbH, REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA, Rödl & Partner GmbH, Shell Deutschland Oil GmbH, Sportstiftung NRW, Stadt Bad Honnef, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, Hans-Langemann-Begabtenförderung, Straßen.NRW Landesbetrieb Straßenbau NRW, Telonic GmbH, TPA GmbH Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation, VdS Schadenverhütung GmbH, Verein der Freunde und Förderer des Institutes für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik e.V., Verein Versicherungswirtschaft e.V. Karlsruhe, Verein zur Förderung des Instituts für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der TH Köln e.V.

Quelle: www.th-koeln.de

Foto: Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, begrüßte per Live-Stream über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Meet and Greet 2022. (Foto: Thilo Schmülgen/TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.