„Mer sin för üch do“ – Hilfsorganisationen und Feuerwehr stehen bereit für die Sessionseröffnung

02 ElfterElfter HiOrg Pressefoto 02 c Kian ShahbodaghiGemeinsamer Appell zu verantwortungsvollem Feiern

Köln, 9. November 2022. Zahlreiche große und kleine Jecken fiebern der Sessionseröffnung entgegen. Damit sie übermorgen beim 11. im 11. gut und sicher feiern können, stehen natürlich auch die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der großen Hilfsorganisationen gemeinsam mit der Feuerwehr im Kölner Stadtgebiet bereit. „Mer sin för üch do“, sagen ASB Köln, DRK-Kreisverband Köln, die DLRG Ortsgruppe Köln-Dünnwald, die Johanniter sowie die Malteser und rufen gemeinsam alle Jecken zum verantwortungsvollen und friedlichen Feiern auf.

Beim Sanitätsdienst im Rahmen der Sessionseröffnung rund um Heumarkt, Altermarkt und im Kwartier Latäng, sowie im Regel- und Sonderbedarfsrettungsdienst – in diversen Bereichen sind am 11.11. mehrere hundert ehrenamtliche Einsatzkräfte der fünf großen Hilfsorganisationen zusätzlich zu den hauptamtlichen Kräften für die Jecken im Einsatz. Dabei appellieren sie an alle, die sich zum Feiern in Köln treffen, dies verantwortungsvoll zu tun. Umsichtiger Alkoholkonsum, wettergerechte Kostümierung – vor allem mit festem Schuhwerk, um Schnittwunden und Co. an den Füßen zu verhindern – gehören ebenso dazu wie ein friedliches Miteinander. Wenn es mal eng wird, drängeln und schubsen vermeiden und etwas Geduld aufbringen. Alle Feiernden sollten sich vorab und zwischendurch zudem mit Essen und nicht alkoholischen Getränken stärken. Auch raten sie allen Jecken, ihre Kräfte gut einzuteilen, damit der Tag unbeschwert und ausgelassen verbracht werden kann. So können alle in Köln friedlich und sicher in die neue Session starten. „Solltet ihr dennoch gesundheitliche Probleme bekommen: „Mer sin för üch do!“, so die Kölner Hilfsorganisationen.

Der ASB Köln, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Köln, die Johanniter-Unfall-Hilfe, die DLRG und der Malteser Hilfsdienst stellen gemeinsam mit der Feuerwehr zur Sessionseröffnung am 11.11. Einsatzkräfte im gesamten Kölner Stadtgebiet. Alle Organisationen freuen sich über weitere ehrenamtliche und hauptamtliche Unterstützung u.a. im Sanitäts- und Rettungsdienst. Interessenten können sich direkt an die jeweiligen Organisationen wenden.

Foto: Die Einsatzkräfte der großen Kölner Hilfsorganisationen sind am 11.11. gemeinsam mit der Feuerwehr im Einsatz für die Jecken – hier symbolisiert durch zwei Damen verkleidet als Freiheitsstatuen Foto: Kian Shahbodaghi
Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop