Rot-Weiss Merl und SV Bergisch Gladbach freuen sich aufs RheinEnergieSTADION

d jugendcup vorrunde horrem freestylerin foto ksk koelnFußballnachwuchs darf das Finale des D-JugendCups der Kreissparkasse Köln im Vorprogramm des 1. FC Köln bestreiten

Köln, den 9. Mai 2023 - Rot-Weiss Merl und SV Bergisch Gladbach 09 heißen die Finalisten um den D-JugendCup der Kreissparkasse Köln (früher 100pro-Cup). Die beiden Mannschaften setzten sich in den beiden Vorrundenturnieren am 6. und 7. Mai durch. Sie dürfen sich damit auf ein Endspiel in ganz besonderer Atmosphäre freuen – am 27. Mai im RheinEnergieSTADION vor dem letzten Bundesligaheimspiel des 1. FC Köln.

In den beiden Vorrundenturnieren hatten insgesamt 40 Mannschaften um ein Ticket fürs Finale gewetteifert. Seit seinem Start im Jahr 2002 schlägt das Turnier traditionell eine Brücke über den Rhein, denn stets findet die eine Vorrunde links und die andere rechts des Rheins statt.

Den Auftakt bildete in diesem Jahr das Turnier in Troisdorf für Teams aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis. Der SV Bergisch Gladbach 09 kassierte im gesamten Turnierverlauf kein einziges Gegentor und setzte sich im Endspiel mit 2:0 gegen den Heiligenhauser SV durch. Dritter dieses Vorrundenturniers wurden die Gastgeber der Sportfreunde Troisdorf. Bei der Siegerehrung gratulierten Erkan Zorlu, 1. stellv. Bürgermeister der Stadt Troisdorf, und Holger Steffens, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, den erfolgreichen Junioren.

Tags darauf trafen sich in Kerpen-Horrem Mannschaften aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis. Der SV Rot-Weiss Merl erreichte als Gruppenzweiter die K.o.-Runde, bezwang dann im Viertelfinale die Gastgeber des Horremer SV und anschließend im Halbfinale im Elfmeterschießen den SSV Bornheim. Im Finale dieses Vorrundenturniers kam es zu einer Neuauflage des Gruppenspiels gegen Grün-Weiß Brauweiler. Und wie zuvor behielten die Merler erneut die Oberhand, diesmal mit 2:1 nach Elfmeterschießen.

Die besten Teams wurden bei der Siegerehrung durch Dieter Spürck, Bürgermeister der Stadt Kerpen, und Natalie Lechenich, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln, geehrt.

Neben dem Sportlichen wurde für Mannschaften und Fans ein buntes Rahmenprogramm geboten – mit Clown Francesco, der Fußball-Freestylerin Nina Windmüller, Bastelecke, Dribbelparcours und den Cheerleadern des 1. FC Köln. Als Moderator führte FC-Stadionsprecher Michael Trippel durch den Tag. Die Vorrundensieger dürfen sich neben der Finalteilnahme zudem über je 60 Tickets für das Bundesligaspiel des 1. FC Köln gegen FC Bayern München freuen. Die unterlegenen Vorrundenfinalisten dürfen ebenfalls in Mannschaftsstärke ein Bundesligaspiel erleben und erhalten je 20 Tickets für das nächste FC-Heimspiel gegen Hertha BSC. Pokale gab es für die Zweit- bis Viertplatzieren, zudem wurden alle Teilnehmenden mit Medaillen ausgezeichnet.

Bild: Siegerteams und Eindrücke von den beiden Vorrundenturnieren um den D-JugendCup der Kreissparkasse Köln.

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop