Stammheimerstraße – VCD Köln weist Kritik an dem Einbahnstraßenvorschlag zurück.

Stammheimerstraße3Köln, den 17.07.2023: Am 1. Juni hat die Bezirksvertretung Nippes mehrheitlich beschlossen, auf der Stammheimer Straße vom Aquarium bis zum Beginn der Straße „Am Botanischen Garten“ Niveaugleichheit der Bürgersteige herzustellen und einen verkehrsberuhigten Bereich einzurichten. Es wurde auch darüber diskutiert, jedoch nicht beschlossen, ob die Stammheimer Straße eine Einbahnstraße werden könne, und zwar zwischen „Am Botanischen Garten“ und dem Riehler Gürtel.
Einbahnstraße zu gefährlich?

Am 7. Juli berichtet eine Kölner Tageszeitung unter dem Titel „Heftige Kritik an Einbahnstraße“ darüber, dass es Riehler gebe, die strikt gegen eine Einbahnstraßenlösung seien. Diese würde Raser auf den Plan rufen, die mit keinem Gegenverkehr mehr rechnen müssten.
Diese Kritik kann der VCD nicht nachvollziehen. Nicht zuletzt gelte dort bereits heute Tempo 30 und es gebe einige Verengungen der Fahrbahn. 

Zur Untermauerung ihrer Argumentation führt der VCD die Sechzigstraße in Nippes auf: Diese funktioniere bereits seit vielen Jahren problemlos als Einbahnstraße, sie ist mit 4,85 Meter Straßenbreite fast genauso breit wie die Stammheimer Straße mit ihren 5 Metern. Auch der Busverkehr mit zwei Buslinien funktioniert gut und die Anwohner*innen kommen mit der Situation ebenfalls gut zurecht.

Der VCD empfiehlt den Einbahnstraßen-Kritikern auf der Stammheimer Straße einen Besuch der Sechzigstraße und sich dort unter anderem die unterstützenden Plateaupflasterungen, mit denen eine Geschwindigkeitsdämpfung auf 25 bis 30 km/h erzielt wird, anzuschauen.
Alternativ könne man auch die Stammheimer Straße beidseitig befahrbar belassen, jedoch den Durchgangsverkehr mittels hydraulisch versenkbarer Poller, die nur für den Busverkehr geöffnet werden, unterbinden.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.