RheinEnergieStiftungen: Mehr als eine Million Euro für gesellschaftliches Engagement in Köln und der Region

rhein energie stiftungMit der Unterstützung von insgesamt 50 sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region haben die RheinEnergieStiftungen ihre zweite Förderrunde in diesem Jahr beschlossen. Die Stiftungen Kultur, Jugend/Beruf, Wissenschaft (JBW) und Familie geben mehr als eine Million Euro Fördergeld an lokale Träger wie gemeinnützige Vereine und Institutionen, um deren Engagement zu stärken.

RheinEnergieStiftung Kultur

Die RheinEnergieStiftung Kultur fördert seit Herbst 2023 insgesamt 25 Projekte mit 280.000 Euro. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche, die Stärkung der künstlerischen Entwicklung von Künstlergruppen und Institutionen sowie Teilhabe und Community Arts stehen im Fokus der Förderrunde.

Dem Thema Partizipation widmet sich das Projekt „Kulturelle Sichtbarkeit“ des Vereins FilmInitiativ Köln e.V. Im Rahmen des Kölner Afrika Film Festivals werden dabei filmische Vermittlungsangebote von migrantischen Kulturvereinen und der BIPOC-Community (Black People, Indigenous People and People of Colour) mit Menschen der afrodiasporischen Communities in Köln entwickelt. Die Temporary Gallery ist eine weitere Institution der freien Szene, die Fördermittel für partizipative Vermittlungsangebote erhält. Der Kunstverein mit seinem Ausstellungsraum in der Kölner Innenstadt will Jugendlichen Themen der zeitgenössischen Kunst nahebringen und diese mit ihnen diskutieren.

RheinEnergieStiftung Familie

Für zehn Projekte in Köln und der Region stellt außerdem die RheinEnergieStiftung Familie ein Budget von 269.000 Euro zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen diesmal vor allem Angebote, die Familien in belasteten Lebenssituationen sowie Familien mit unterschiedlichem kulturellen, religiösen oder ethnischen Hintergrund unterstützen. Fördermittel erhalten beispielsweise das Allerweltshaus Köln e.V., das mit  „schuldenfrei – Familienberatung“ Familien in finanziellen Schieflagen Unterstützung bietet. Außerdem dabei sind ein digitales Angebot für Familien von Kindern mit Behinderungen („Köln Inklusiv – barrierefreies Informationsportal für Familien von Kindern mit Behinderung“) und das Projekt „Bengure – Unterstützung für Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung“, dessen Projektträger der Promo Guinée Afrika e.V. ist.

RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft Junge Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen bei der Berufswahl und der Begleitung in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen, ist eines der zwei Förderziele der RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft. In dieser Förderrunde erhalten zwei inklusive Projekte den Zuschlag, die die Berufsbildung von jungen Menschen mit Beeinträchtigung in den Blick nehmen. Eines davon ist das inklusive „Café Teil-Zeit“ des Ehrenfelder Vereins für Arbeit und Qualifizierung. Der Verein „Wir bewegen“ widmet sich hingegen dem Fachkräftemangel. In dem Projekt „Alle Hände für die Klimawende“ sollen junge Menschen mit Fluchthintergrund für klimarelevante Berufe fit gemacht werden. Insgesamt fördert die Stiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft in der aktuellen Vergaberunde neun soziale Projekte mit 262.000 Euro.

Gemeinschaftsprojekte mit Kölner Hochschulen

Die wissenschaftlichen Stiftungsförderungen der Universität zu Köln und der Technischen Hochschule Köln setzen seit diesem Jahr den Schwerpunkt auf die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Eines der Gemeinschaftsprojekte will mit dem Projekt „Auf dem Weg zu einem lokalen Skills Ecosystem“ die Nachhaltigkeitskompetenzen in Köln bündeln, indem es die entsprechenden Akteure miteinander vernetzt. Das Gemeinschaftsprojekt AKT@HoMe nimmt zwei sehr unterschiedliche Kölner Viertel in den Blick. Mit der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sollen in Köln-Mülheim auf der einen und in der Südstadt auf der anderen Seite Maßnahmen vor Ort entwickelt und umgesetzt werden, die dazu beitragen, die Resilienz der Stadt hinsichtlich der Folgen des Klimawandels zu erhöhen. Insgesamt fördert die Stiftung drei Gemeinschaftsprojekte der Universität zu Köln und der Technischen Hochschule Köln mit 487.000 Euro.

Der nächste Bewerbungsschluss für Projektanträge für alle drei RheinEnergieStiftungen ist der 28. Februar 2024. Wissenschaftliche Anträge können erst wieder zum 31. August 2024 gestellt werden. Antragsunterlagen und Informationen zu den Förderprogrammen sind auf der Internetseite der RheinEnergieStiftungen zu finden: www.rheinenergiestiftung.de

Quelle: rheinenergiestiftung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.