Gaffel am Dom lädt zum Tanz in den Mai ein und startet die neue Party-Reihe „Brauhaus Beats“

Brauhausbeats Gaffel am Dom Plakat Foto Gaffel honorarfreiKöln, 18. April 2023 – „Brauhaus Beats“ heißt die neue Party-Reihe, die jeden ersten Samstag im Monat stattfindet. Ab 23 Uhr legen dann im Erdgeschoss DJs im Gaffel am Dom auf und es kann getanzt werden. Der Eintritt ist frei.

Den Auftakt macht am 30. April DJ Xela Vie (Trashpop, Herz an Herz) mit einer Mischung aus Hits der 90er-Jahre und kölschen Songs zum Tanz in den Mai. Am 6. Mai geht es dann mit DJ Direct (Herz an Herz) weiter.

Mit dabei ist auch Ben Randerath, der durch seine Mitsingpartys bekannt wurde und mit den Gästen Klassiker der 90er-Jahre singt. Seine Auftritte finden am 17. Juni und 1. Juli statt.

„Wir verlängern den Abend im Gaffel am Dom musikalisch“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Nach dem Essen geht es weiter. Tische und Stühle werden zur Seite gestellt und fertig ist die Tanzfläche.“

Unterstützt wird die Party-Reihe „Brauhaus Beats“ von Gin de Cologne, Saturn Hohe Straße und Bolt. Der Mobilitätsanbieter hält für jeden Besucher einen Gutschein über 10 Euro für Fahrten mit Taxen und Mietwagen bereit, die über die Bolt-App gebucht werden. Ansonsten gilt bei Bolt: Don't Drink & Drive. Während der Brauhaus Beats ist Rund um das Gaffel am Dom der Anti-Alkoholtest in der App Voraussetzung für das Ausleihen von E-Scootern.

Das Gaffel am Dom ist als kölsches Brauhaus mit viel Live-Performance bekannt. Jeden Freitag lädt Björn Heuser zum kölschen Mitsingkonzert ein, es gibt jährlich den zweitägigen Brauhaus-Rock mit Brings oder die Jeck im Sunnesching-Party. Zudem finden Lesungen, Comedy-Events und natürlich Karnevalspartys statt. Im Fassbierkeller laufen kleinere Konzerte und musikalische Abende. Dort kann man auch das Zappes-Diplom erwerben.

Weitere Informationen: www.gaffelamdom.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Köln, 18. April 2023 – „Brauhaus Beats“ heißt die neue Party-Reihe, die jeden ersten Samstag im Monat stattfindet. Ab 23 Uhr legen dann im Erdgeschoss DJs im Gaffel am Dom auf und es kann getanzt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Den Auftakt macht am 30. April DJ Xela Vie (Trashpop, Herz an Herz) mit einer Mischung aus Hits der 90er-Jahre und kölschen Songs zum Tanz in den Mai. Am 6. Mai geht es dann mit DJ Direct (Herz an Herz) weiter.

 

Mit dabei ist auch Ben Randerath, der durch seine Mitsingpartys bekannt wurde und mit den Gästen Klassiker der 90er-Jahre singt. Seine Auftritte finden am 17. Juni und 1. Juli statt.

 

„Wir verlängern den Abend im Gaffel am Dom musikalisch“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Nach dem Essen geht es weiter. Tische und Stühle werden zur Seite gestellt und fertig ist die Tanzfläche.“

 

Unterstützt wird die Party-Reihe „Brauhaus Beats“ von Gin de Cologne, Saturn Hohe Straße und Bolt. Der Mobilitätsanbieter hält für jeden Besucher einen Gutschein über 10 Euro für Fahrten mit Taxen und Mietwagen bereit, die über die Bolt-App gebucht werden. Ansonsten gilt bei Bolt: Don't Drink & Drive. Während der Brauhaus Beats ist Rund um das Gaffel am Dom der Anti-Alkoholtest in der App Voraussetzung für das Ausleihen von E-Scootern.

 

Das Gaffel am Dom ist als kölsches Brauhaus mit viel Live-Performance bekannt. Jeden Freitag lädt Björn Heuser zum kölschen Mitsingkonzert ein, es gibt jährlich den zweitägigen Brauhaus-Rock mit Brings oder die Jeck im Sunnesching-Party. Zudem finden Lesungen, Comedy-Events und natürlich Karnevalspartys statt. Im Fassbierkeller laufen kleinere Konzerte und musikalische Abende. Dort kann man auch das Zappes-Diplom erwerben.

 

Weitere Informationen: gaffelamdom.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop