Bei näherer Betrachtung - Cornelia Konrads | Art Talk

copyright Cornelia KonradsArt Talk Bei näherer Betrachtung über Objekte von Cornelia Konrads.

Cornelia Konrads ist eine reisende Künstlerin. Im Mittelpunkt ihrer Kunst stehen standortbezogene Installationen und Objekte. Unterwegs auf der Suche nach dem Ort und der Form für eine geplante Installation, sammelt die Künstlerin Geschichten, Ereignisse und Materialien. Auf dieser Basis entstehen ihre großen In-situ-Installationen, die an den vielen Orten in der ganzen Welt verbleiben und mit Hilfe der Fotografie dokumentiert werden.

In kleinen Objekten, Wandobjekten und Objektkästen, die die Künstlerin als zweiten Schwerpunkt ihres Werkes bezeichnet und die wir in unserem Art Talk - „Bei näherer Betrachtung“ zeigen und diskutieren möchten, finden sich humorige Variationen kleiner Spielzeugfiguren mit Accessoires unterschiedlichster Herkunft. Die Künstlerin als Sammlerin spielt mit den Fundsachen formt witzige und doppeldeutige Objekte die Natur mit Kultur verbinden.
Zeitlos und von besonderer künstlerischer Qualität sind auch die kleinen abstrakten Wandobjekte auf Leinwand.

Mit einer poetischen Note, viel Humor und zeitlosen Inhalten spielt Cornelia Konrads in ihren Werken mit Widersprüchen, hinterfragt die Realität, verbindet Natur mit Kultur und spricht vom Werden und Vergehen.

Freie Termine für eine Anmeldung zum Art Talk Bei näherer Betrachtung finden Sie auf unserer Website unter Menupunkt News

Bei näherer Betrachtung - Cornelia Konrads | Art Talk
Zeit: 25. März - 29. April 2022
freitags um 18.30 Uhr

Anmeldung erforderlich unter halina@szalc.de.

SZALCprojects - Corona Info: Wegen der hohen Inzidenzzahlen der Corona Pandemie, Besichtigung aktuell nur nach Vereinbarung und mit 2G+ möglich.

SZALCprojects| 53115 Bonn | Kurfürstenstr. 31, 2. OG| Tel.: 0228-65 32 30 | mob.: 0172 7 60 64 83

Abbildung: Cornelia Konrads, "O.T.", 2011, Div. Materialien auf Leinwand, 24 x 30 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop