03.09.2022 - 08.01.2023 BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst

VG Bild Kunst Bonn 2022  Foto  Bernhard StraussDie Ausstellung zeigt Kunstwerke aus den unterschiedlichsten Sparten, in denen der Magie und Ausstrahlung des Buches nachgeforscht wird. Sinnlich-haptische Qualitäten, die Wahl des Papiers, die Gestaltung, die Art, wie ein Buch in der Hand liegt, aber auch als jederzeit verfügbarer Speicher von Zeit, Wissen und Kultur – all diese Komponenten weisen das Buch als ein komplexes Sujet aus, dessen gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung gerade in dem Moment, in dem es durch den Vormarsch des digitalen Zeitalters an den Rand gedrängt wird, in seiner ganzen Tragweite erst in das Bewusstsein kommt.

Die besondere Faszination des Buches überträgt sich auch auf die Orte, in deren Zentrum es steht. Über Jahrhunderte hinweg galten Bibliotheken als magische Orte der Gelehrsamkeit und geheimen Wissenschaften. Nicht umsonst bezeichnet man Bibliotheken auch als Kathedralen des Wissens, die häufig eine sakrale Feierlichkeit ausstrahlen und etwas in sich Geschlossenes zu haben scheinen. Ebenso bergen Bücherregale, Buchhandlungen und Archive eigene, aus-der-Zeit-enthobene Welten. Zur Bücherthematik gehören aber auch aggressive Aktionen wie Verfemung und Bücherverbrennung bis hin zur Verfolgung und Ermordung von Autorinnen und Autoren.

Da in unserer Kultur fast jeder eine Beziehung zum Buch unterhält (und sei es mit dem Bilderbuch, Schulbuch, Kochbuch, Reiseführer, Bildband etc.), ist das Blättern und Lesen in einem Buch eine tradierte Kulturform und alltägliche Praxis. Wie verhält es sich aber angesichts der rasanten Zunahme digitaler Medien wie Hörbücher, E-Book-Reader usw.?

Dass das Buch keineswegs verschwindet, spricht für seine enorme symbolische und kulturelle Bedeutung. Gerade heute finden bibliophile Ausgaben mit besonderer haptischer Qualität zunehmend neue Liebhaberinnen und Liebhaber.

Auch in der Sammlung des Kunstmuseum Villa Zanders, die sich der „Kunst aus Papier“ widmet, spielt das Buch eine herausragende Rolle. Eine prägnante Auswahl der Künstlerbücher und Objekte aus dieser Sammlung bereichert die Ausstellung mit weiteren künstlerischen Herangehensweisen an das Buch als Thema, Medium und Material.

BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kuns 
03.09.2022 - 08.01.2023 
Eröffnung: Freitag, 02.09.2022, 19:00 Uhr

Beachten Sie bitte das umfangreiche Begleitprogramm auf unserer Homepage.

Als Publikation zur Ausstellung erscheint ein bibliophiles Buch mit begleitenden Essays, zahlreichen Abbildungen der Werke und Ausstellungsansichten, 208 Seiten, Kettler Verlag Dortmund, Preis 35 €.
Buchvorstellung mit einer Performance der Künstlerin Takako Saito:
Sonntag, 23. Oktober 2022, 15:00 Uhr Anmelden

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung gelten keine Einschränkungen mehr für den Museumsbesuch. Auch die Maskenpflicht ist aufgehoben. Zu Ihrer und unserer Sicherheit empfehlen wir dennoch das Tragen der Maske.

Foto: Ralph Fleck
Stillleben 24/11 (Taschenbücher)
2002,Öl auf Leinwand, 200 x 200 cm
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022. Foto: Bernhard Strauss

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung gelten keine Einschränkungen mehr für den Museumsbesuch. Auch die Maskenpflicht ist aufgehoben. Zu Ihrer und unserer Sicherheit empfehlen wir dennoch das Tragen der Maske.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop