27.09.2022 Salongespräche - Lesung und Gespräch zu "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury

salongespraecheSzenen aus der Verfilmung dieses Science-Fiction-Klassikers haben sich ins Gedächtnis gebrannt. Meisterhaft setzte Francois Truffaut den Kerosin speienden Salamander ins Bild, Bücher (und Menschen) gehen in Flammen auf. 70 Jahre nach Erscheinen der literarischen Vorlage verblüffen Bradburys detaillierte Beschreibungen einer Gesellschaft, die der heutigen so nahekommt, dass es an Prophetie zu grenzen scheint. In "Fahrenheit 451" bestimmen allgegenwärtige audio-visuelle Medien und ihr passives Konsumieren alles: "Die Leute haben von selbst aufgehört zu lesen."
Ist "Fahrenheit 451" mehr als eine Dystopie? Sicher ein Original, das zu lesen lohnt. Wie auch darüber zu sprechen. 

Eintritt 6 €, ermäßigt 3 € (Schülerinnen und Schüler, Azubis, Studierende)

Vor der Veranstaltung sowie in der Pause besteht die Möglichkeit, die 1. Etage der Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" zu besuchen.  

Anmelden

Veranstaltungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung zur Zeit der Versendung gelten keine Einschränkungen mehr für den Museumsbesuch. Die jeweils aktuell geltenden Regeln finden Sie auf der Homepage des Museums (villa-zanders.de).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop