09.10.2022 Bibliothek ungelesener Bücher - Lesung Gerhard Rühm / Monika Lichtenfeld

c Julius DeutschbauerIm Rahmen der Ausstellung "Bibliomania - Das Buch in der Kunst" findet auf Einladung des Wiener Aktionskünstlers Julius Deutschbauer ein ganz besonderer Abend statt. Gerhard Rühm, 1930 in Wien geboren und schon seit vielen Jahren in Köln lebend, interpretiert gemeinsam mit seiner Frau, der promovierten Musikpublizistin Monika Lichtenfeld, seine Werke experimenteller Poesie mit und ohne Klavierbegleitung. Rühm ist ein Universalkünstler, für den Poesie, Musik und Bildende Kunst zusammengehören. Er ist sowohl in der Ausstellung mit einem Werk vertreten, dem Künstlerbuch "Mann und Frau" von 1972, das zu den herausragenden Beispielen der Konkreten Poesie zählt, als auch in unmittelbarer Nähe des Museums im öffentlichen Raum präsent: 1993 schuf Gerhard Rühm zusammen mit dem Bildhauer Heinz-Günter Prager das Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, das im Park der Villa Zanders an der Kreuzung zweier Wege Aufstellung fand. Von Rühm stammt die Inschrift "Die Lüge von der Auschwitzlüge ist die furchtbarste Lüge", die in die Pflastersteine der Einfriedung rund um den von Prager gestalteten Eisenquader eingraviert wurde.  

Seit 1997 befragt Julius Deutschbauer Menschen nach ihren ungelesenen Büchern. Dabei geht es weniger um die Gründe des Nicht-Lesens, als um Erwartungen, Vorstellungen oder Vorurteile, die sich aus der Perspektive der Nicht-Leserin und des Licht-Lesers mit dem (noch) ungelesenen Buch verbinden. Parallel veranstaltet Deutschbauer Lesungen und "Lesen und Handarbeiten im Zirkel".  

Bibliothek ungelesener Bücher

So 09.10.2022 / 16:00 Uhr
Lesen und Handarbeiten im Zirkel. Thema: Wind

So 09.10.2022 / 18:00 Uhr
Lesung Gerhard Rühm / Monika Lichtenfeld

Moderation: Julius Deutschbauer

Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend. 

Eintritt 6 € / 3 € erm. (Im Eintritt ist der Ausstellungsbesuch enthalten.)

Anmeldungen bitte unter "Bibliothek ungelesener Bücher"

Veranstaltungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung zur Zeit der Versendung gelten keine Einschränkungen mehr für den Museumsbesuch. Aufgrund der fortbestehenden Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, empfehlen wir aber weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die jeweils aktuell geltenden Regeln finden Sie auf der Homepage des Museums (villa-zanders.de). 

Foto: Julius Deutschbauer
Bibliothek ungelesener Bücher, 1997-2022
ca. 800 Bücher, Regale, Möbel, Gemälde, Mantelobjekt, Plakate, Handarbeiten
Besitz des Künstlers

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.