29.01. - 21.05.2023 Carola Willbrand. Der Künstlerinnen-Komplex

Carola WillbrandCarola Willbrand (geb. 1952 in Köln) ist in der Fluxusbewegung verwurzelt, die eine Verflechtung von Kunst und Leben anstrebte. Textilien aller Art, häufig mit einem biografischen Bezug, sind ebenso einer kontinuierlichen Metamorphose unterworfen wie Tapetenmusterbücher, Folien, Lochkarten oder Fotografien. Andererseits ist die Performance eine ihrer wichtigsten Ausdrucksformen. Der Faden – ob aus dünnem Nähgarn oder Wolle – stellt ein verbindendes Element ihrer unterschiedlichen Werkgruppen dar. Über das Nähen mit der Nähmaschine lässt sie eigenwillige Zeichnungen aus Figuren und Wortgebilden entstehen.

Besonders im Kontext des Künstlerbuches gehört Willbrand mit ihren genähten und benähten Arbeiten zu den Pionierinnen einer emanzipierten Vorgehensweise, bei der das Autobiografische im Mittelpunkt steht. Durch die daraus resultierende Unmittelbarkeit ist ein einzigartiges Werk entstanden, das gleichzeitig repräsentativ ist für eine feministische Erinnerungskultur.

Innerhalb der internationalen Performance- und Künstlerbuchszene nimmt Carola Willbrand eine herausragende Stellung ein. Ihre Werke sind in bedeutenden Sammlungen wie der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, dem Stiftsmuseum Admont in Österreich oder dem Huis van het boek, Den Haag vertreten. Ihr von interdisziplinären Einflüssen geprägtes Œuvre steht für den Aufbruch in der Kunst vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umwälzungen der Nach-68er-Bewegung.

Carola Willbrand. Der Künstlerinnen-Komplex

29.1. - 21.5. 2023 

Eröffnung am Sonntag, dem 29. Januar 2023 um 11:30 Uhr

Begrüßung: Frank Stein, Bürgermeister
Einführung: Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum Villa Zanders
Performance: Carola Willbrand

Beachten Sie bitte unser Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Ausstellung:

Gespräch mit der Künstlerin
Do 02.03.2023, 18:00 Uhr, Moderation: Prof. Dr. Viola Hildebrand-Schat

Frauen in der Kultur. Vortrag und Gespräch mit Ursula Theißen, Geschäftsführerin des Frauenkulturbüro, Krefeld
Di 07.03.2023, 19.30 Uhr

Konzert und Performance in der Ausstellung mit Carola Willbrand, Gisela Hochuli und Eva Zöllner
So 26.03.2023, 16:00 Uhr

Carola Willbrand in Film und Wort. Mit Mag. Barbara Eisner-B., freie Kuratorin, Stiftsmuseum Admont
Do 18.04.2023, 19:30 Uhr

Das komplette Begleitprogramm finden Sie auf unserer Homepage.

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Foto: Carola Willbrand, Das HimmelsHöllenKleid, 2016/17, Nähmaschinenzeichnungen, Totentanzmotive, auf handgeschöpftem Papier aus performativ getragener Kleidung, ca. 320 x 580 cm, Leporello, c Carola Willbrand und VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Installation: Stiftsmuseum Admont. Fotografie: Marcel Peda, Admont/Passau

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.