Charity-Kunstausstellung „Heroes“ des Künstlers Michael Strogies kommt nach München

jaris KunstDie Charity-Kunstausstellung „Heroes“ des Künstlers Michael Strogies kommt nach München und überrascht zur Vernissage mit einem erstklassigen Musikprogramm

Vom 01. bis 22. Juli 2023 findet im Forum Schwanthalerhöhe in München die „Heroes“-Ausstellung des Künstlers Michael „m!c“ Strogies zugunsten der Peter Maffay Stiftung statt. Gezeigt werden Portraits von Menschen, die sich in der Münchner Region sozial engagieren, um sie für ihr Engagement zu ehren. Auch Prominente unterstützen das Projekt. So sorgen unter anderem YARIS, der Sohn von Peter Maffay, sowie „Deutschland sucht den Superstar“-Gewinnerin Elli Erl mit ihrer Frau Tina für Livemusik zur Vernissage. Der Eintritt ist frei.

In Zusammenarbeit mit der Peter Maffay Stiftung wurden in den letzten Monaten zahlreiche engagierte Münchnerinnen und Münchner als „Hero in München“ nominiert. Rund 20 ausgewählte Personen wurden im Anschluss von dem Hannoveraner Maler Michael Strogies klassisch auf Leinwand portraitiert. Bereits zur Vernissage am 01. Juli 2023 werden erste Bilder im Forum Schwanthalerhöhe präsentiert. Die Ausstellung wird im Verlauf des Ausstellungszeitraums noch erweitert.

„Wir wollen die Menschen, die in der Regel im Hintergrund wirken und in vielen Bereichen unsere Gesellschaft lebensfähig und lebenswert halten, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen“, sagt Michael Strogies über den Hintergrund der Aktion. Mit dabei sind unter anderem Schauspielerin und Kabarettistin Luise Kinseher, Mara Bertling von der MEIN MÜNCHEN GmbH, die Schauspielerin Anna Lena Class, Sängerin Linda Angeline Teodosiu, „Too Hot to Handle“-Liebling Furkan Akkaya sowie viele andere.

Während der Ausstellung werden die Bilder auf der Auktionsplattform eBay für den guten Zweck versteigert. Der Erlös kommt der Peter Maffay Stiftung zugute, die sich für benachteiligte und traumatisierte Kinder und Jugendliche einsetzt.

Ab 16 Uhr führt „Galileo“-Reporterin und „VIVA Top 100“-Moderatorin Sabrina Nickel durch die Vernissage am Samstag, den 01. Juli 2023 im Untergeschoss des Forums Schwanthalerhöhe. Highlight ist der Auftritt von YARIS. Der Sohn von Peter Maffay hat mehrfach bei Gastauftritten sein Talent vor großem Publikum unter Beweis gestellt. Aber „der Sohn von“ zu sein, ist weder sein Ansporn noch sein Weg. „Fühlen“ heißt die erste Single, die er im September 2023 veröffentlichen und während der Vernissage live mit seiner Band präsentieren wird. In seinem Debütsong zeigt sich YARIS direkt, pur und verletzlich, überrascht aber gleichzeitig damit, seinen melancholischen Text in robusten Rock einzubetten. Echte, handgemachte Musik, die es verdient hat, mehr als nur einmal gehört zu werden.

Für weitere musikalische Leckerbissen sorgt die Münchner Deutschpop-Band filip. Mit Frontsänger und Gitarrist Philipp Riederer und Multitalent Daniel Sander am Piano tritt die Band am 01. Juli als Duo auf.

Auch KINGA, bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“, sorgt mit Temperament, Humor und viel Gefühl für eine gute Kombination, um Menschen mitzureißen, zu inspirieren und zu entertainen. Schon im Kindesalter sammelte KINGA durch die Kinderserie „KI.KA Tanzalarm“ Bühnenerfahrungen. Aufgewachsen mit der ungarischen Volksmusik lässt sie ihre Wurzeln auch in ihre Musik einfließen. Die Melodien und Sprache ihrer Heimat vereint sie mit modernem Deutschpop-Sound. Sie weiß, was sie will, vermittelt aber mit einer gesunden Portion Selbstironie: „Nimm dich selbst nicht zu ernst.“

Mit zwei charismatischen Stimmen und einer überzeugenden Bühnenpräsenz begeistern außerdem „Deutschland sucht den Superstar“-Gewinnerin Elli Erl und ihre Frau Tina van Wickeren das Publikum im Forum Schwanthalerhöhe. Die beiden Musikerinnen präsentieren ihr Repertoire aus Acoustic-Pop-Rock. Seit 2022 leben Elli & Tina in Freising und überraschen nun auch mit eigenen bayrischen Titeln mit autobiografischen Texten, die im Rahmen ihres bald erscheinenden Buches veröffentlicht werden. Am 01. Juli dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Vernissage bereits auf einige dieser Songs freuen.

Quelle: charityartstudios.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop