Zum Hauptinhalt springen

Verwaltungsrat stellt frühzeitig die Weichen für die künftige Vorstandsbesetzung der Kreissparkasse Köln

weichenstellung vorstand der kreissparkasse koeln foto ksk koeln

Alexander Wüerst tritt Ende 2025 in den Ruhestand ein – Thomas Pennartz wird ab dem 1. Januar 2026 neuer Vorsitzender des Vorstands

Köln, den 14. März 2025 Alexander Wüerst, der die Kreissparkasse Köln 20 Jahre als Vorstandsvorsitzender führte, wird Ende des Jahres in den Ruhestand treten. Seit 1981 ist er bei der Kreissparkasse Köln tätig und schaffte in dieser Zeit den Weg vom Auszubildenden bis hin zum Vorstandsvorsitzenden. In seiner heutigen Sitzung hat der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Köln frühzeitig die Weichen für die künftige Vorstandsbesetzung gestellt und Thomas Pennartz, aktuell im Vorstand unter anderem für das Privatkundengeschäft zuständig, ab dem 1. Januar 2026 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Des Weiteren wurde...

Weiterlesen

Landesweiter Warntag 2025

logo stadt koeln

Probealarm – in Köln werden am 13. März die Sirenen getestet

Am Donnerstag, 13. März 2025, testet das Land NRW ab 11 Uhr landesweit alle Warnsysteme, inklusive Cell Broadcast. In Köln werden 136 Sirenen heulen. Die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und KATWARN (Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung) werden durch das Land ausgelöst und auf den rund 130 privaten Werbetafeln im Stadtgebiet werden Kurzinformationen mit Verhaltensweisen angezeigt. Zusätzlich wird es auch Radiodurchsagen geben: Die Feuerwehr Köln wird sich um etwa 11:05 Uhr direkt in das Programm von Radio Köln aufschalten und auf den Probealarm hinweisen.

Die Sirenen werden um 11 Uhr ausgelöst. Dabei...

Weiterlesen

Förderprogramm zur Gleichstellung von Frauen und Männern

logo stadt koeln

Stadt Köln stellt 100.000 Euro für Projekte bereit – Anträge bis 30. April möglich

Die Stadt Köln stellt für das Förderprogramm zur Gleichstellung von Frauen und Männern erneut 100.000 Euro in 2025 zur Verfügung. Auf Antrag werden Projekte mit einem Betrag zwischen 500 Euro und 15.000 Euro unterstützt, die Handlungsfelder wie tradierte geschlechtsspezifische Rollenzuweisungen, gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt oder Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und Mädchen sowie Männer und Jungen aufgreifen und die Gleichstellung in der Kölner Stadtgesellschaft voranbringen.

Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 30. April 2025. Antragsberechtigt sind Institutionen, Organisationen, Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen, die...

Weiterlesen

Sanierung der Niehler Hafenbrücke abgeschlossen - Ab 6. März 2025 ist die Brücke wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben

logo stadt koeln

Die Stadt Köln hat die Sanierungsarbeiten an der Niehler Hafenbrücke abgeschlossen. Im Laufe des Donnerstag, 6. März 2025, wird die Brücke wieder dem Rad- und Fußverkehr zur Verfügung stehen. Die Niehler Hafenbrücke verbindet die Straße "Am Molenkopf" mit dem Niehler Damm und stellt eine wichtige Rad- und Fußverkehrsverbindung des Stadtteils Niehl mit dem Rheinufer und der Innenstadt dar.

Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau:

Ich freue mich, dass wir das Projekt erfolgreich im vorgesehenen Zeitrahmen abschließen konnten und die Brücke den Menschen in Niehl nun wieder zur Verfügung steht.

Die Arbeiten an der Brücke verliefen überwiegend wie geplant. Vor der Instandsetzung wurden umfangreiche Untersuchungen...

Weiterlesen

Vollmundig, aromatisch, limitiert: Gaffel präsentiert zu Aschermittwoch das neue Fastenbier

SIxpack Fastenbier

Köln, 5. März 2025 – Zum heutigen Aschermittwoch bringt Gaffel mit dem Fastenbier eine besondere Bierspezialität auf den Markt. Die Braumeister Moritz Tauscher und Moritz Schefzu haben ein obergäriges Bier entwickelt, das durch seine fein abgestimmte Rezeptur besticht. Schokoladen- und Karamellaromen verbinden sich mit einer leichten Malzsüße, während röstige Kaffeenoten für eine angenehme Bittere sorgen. Die dezente Hopfenaromatik rundet den vollmundigen Körper perfekt ab. Mit einem...

Weiterlesen

RadPendlerRouten-Netz Köln

logo stadt koeln

Stadt Köln plant "Nord-Route" für Radfahrende aus Nippes, Chorweiler und Dormagen

Die Stadt Köln möchte den Menschen in den äußeren Stadtbezirken und im Umland ermöglichen, besser mit dem Fahrrad ins Zentrum zu gelangen. Dafür hat sie insgesamt acht radiale Stadt-Umland-Verbindungen vorgesehen, die mit Priorität aus der Konzeptstudie "RadPendlerRouten-Netz Köln" entwickelt werden sollen. Eine davon ist die "Nord-Route", die von der Innenstadt über Nippes und Chorweiler nach Dormagen führt. Nun...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.