Destabilisierung als Prinzip: „Siege-Ideologie“ und Rechtsterrorismus

Online-Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene // 11. April 2025 // Kostenlose Anmeldung unter www.bpb.de/560142
Die sogenannte „Siege-Ideologie“ geht auf den US-amerikanischen Neonazi James Mason zurück. Obwohl seine Schriften bereits in den 1980er-Jahren entstanden sind, finden sie gerade heute als besonders radikale Form rechtsterroristischer Propaganda Verbreitung und dienen weltweit als eine Art „Gebrauchsanweisung“ für Terrorakte. Ihre Anhänger teilen die Überzeugung, dass eine politische Lösung für ihr Ziel einer rassistischen Gesellschaftsordnung kein geeignetes Mittel ist und dass Terroranschläge und extreme Gewalt der einzige Weg sind, um...