Zum Hauptinhalt springen

Destabilisierung als Prinzip: „Siege-Ideologie“ und Rechtsterrorismus

bPb Logo

Online-Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene // 11. April 2025 // Kostenlose Anmeldung unter www.bpb.de/560142

Die sogenannte „Siege-Ideologie“ geht auf den US-amerikanischen Neonazi James Mason zurück. Obwohl seine Schriften bereits in den 1980er-Jahren entstanden sind, finden sie gerade heute als besonders radikale Form rechtsterroristischer Propaganda Verbreitung und dienen weltweit als eine Art „Gebrauchsanweisung“ für Terrorakte. Ihre Anhänger teilen die Überzeugung, dass eine politische Lösung für ihr Ziel einer rassistischen Gesellschaftsordnung kein geeignetes Mittel ist und dass Terroranschläge und extreme Gewalt der einzige Weg sind, um...

Weiterlesen

DEUTSCHER JAZZPREIS 2025 - Die Nominierten des Deutschen Jazzpreises stehen fest

djp logo L screen 1280px schwarz

Berlin, 11. März 2025 - Nachdem die international besetzte Fach- und Sonderjury in den vergangenen Wochen 1.193 Einreichungen gesichtet und bewertet hat, stehen nun die diesjährigen Nominierungen fest. Die insgesamt 76 Nominierten überzeugten im vergangenen Jahr mit außergewöhnlichen künstlerischen und innovativen Musikproduktionen, Live-Performances, Kompositionen, Festivals, journalistischen Beiträgen und weiteren Leistungen. Eine bedeutende Neuerung ist die Kategorie Musikvermittlung und Teilhabe, die den bisherigen Sonderpreis der Jury ersetzt und gesellschaftlich relevante Projekte in den Mittelpunkt rückt. 

In diesem Jahr in der Sonderjury vertreten, berichtet Django Bates von seinen Erfahrungen als Jurymitglied: “Eingeladen zu...

Weiterlesen

936 Räume für Demokratie bundesweit - Auch nach der Wahl bleibt der Austausch wichtig

784551 centerpage 1240

Bis zur Bundestagswahl wurden fast 1000 Räume eingerichtet und es geht weiter // Geschichten und Inspirationen aus den Räumen // www.bpb.de/raum-fuer-demokratie

Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und einmal mehr zeigt sich: Demokratie lebt vom kontinuierlichen Dialog. Dank des engagierten Einsatzes von 936 Einrichtungen konnten bis zum Wahlabend zahlreiche "Räume für Demokratie" geschaffen und Menschen miteinander ins Gespräch gebracht werden. Die Vielfalt dieser Orte – von der Arztpraxis bis zum Yogastudio, von der Bibliothek bis zum Friseursalon – hat eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll und facettenreich demokratischer Austausch sein kann.

Die Aktion "Raum für Demokratie" wurde nach dem Bruch der Ampel-Koalition letzten November...

Weiterlesen

gamescom 2025: Neuer Rekord in der Frühbucherphase

gamescom 2025

Höchstwerte aus dem Vorjahr übertroffen +++ 27 Prozent mehr angemeldete Unternehmen zum Ende der Frühbucherphase als 2024 +++ Anmeldungen aus 46 Ländern +++ Zahlreiche Länderpavillons bereits fest zugesagt

Das Interesse der Ausstellenden an der gamescom ist auf einem Rekordhoch: Zum Ende der Frühbucherphase verzeichnet die gamescom 2025 mehr angemeldete Unternehmen als jemals zuvor und übertrifft somit selbst die Spitzenzahlen aus dem Vorjahr deutlich. Der hohe Anmeldestand unterstreicht die internationale Bedeutung der gamescom und schließt dabei direkt an die Erfolge aus dem vergangenen Jahr an, als neue Maßstäbe bei Ausstellenden, Internationalität und weltweiter Reichweite erzielt wurden.

Die gamescom 2025 verzeichnet im...

Weiterlesen

Auf Cyberattacken richtig reagieren - TH Köln entwickelt Serious Game, KI-Chatbot und Schulungskonzept

Bild Tara Marie Schindler TH Köln

Cybersicherheitsvorfälle stellen eine große wirtschaftliche Bedrohung für Unternehmen dar. In den vergangenen Jahren haben sich daher zahlreiche Schutzmaßnahmen etabliert, um Angriffe abzuwehren. Doch wie sollen Unternehmen reagieren, wenn sie trotz dieser Maßnahmen Opfer eines Cyberangriffs werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die TH Köln aktuell im Projekt „ReACD“.

„Fast jeden Tag berichten Nachrichtenportale über Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland. Laut einer Umfrage von Statista...

Weiterlesen

Starke Stimme der Nachhaltigkeit in Deutschland: Dr. Katharina Reuter wird Honorarprofessorin an der Alanus Hochschule

Katharina Reuter BNW 2023 c Jörg Farys

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn freut sich, die Ernennung von Dr. Katharina Reuter zur Honorarprofessorin für Strategische Nachhaltigkeit und Corporate Political Responsibility zum 12. März 2025 bekannt zu geben. Dr. Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.), wird am 13. März 2025 um 11:30 Uhr ihre öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema „Planetare Grenzen und gesellschaftliche Verantwortung: Unternehmensstrategien für...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.