Zum Hauptinhalt springen

Koalitionsvertrag zeigt: Atompläne der Union waren populistische Luftnummer

Umweltinstitut Logo

München, 10. April 2025. Hauke Doerk, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut München, kommentiert die atompolitischen Aussagen des Koalitionsvertrags:  

"Die neue Koalition aus Union und SPD verzichtet auf eine Rückkehr zur Atomkraft. Nachdem die Union im Wahlkampf und in Sondierungsgesprächen lauthals ein Comeback für die gefährliche Risikotechnologie gefordert hatte, ist im Koalitionsvertrag davon keine Rede mehr – weder von neuen Meilern, noch vom Wiederanfahren der abgeschalteten AKW. Auch auf den begleitenden Pressekonferenzen: Kein Wort mehr zu diesem Thema.

Der plötzliche Schwenk zeigt: Ein Wiedereinstieg in die Nutzung der Atomkraft war von Anfang an eine populistische Luftnummer der Union. Denn in der Sache wäre ein...

Weiterlesen

Der Timer 2025/26 ist da!

bPb Logo

Notizkalender mit dem Thema „Zeit“ // Für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende // Jetzt bestellbar unter www.bpb.de/timer

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht den Timer für das Schul- und Studienjahr 2025/2026. Der Notizkalender ist ab sofort bestellbar.

In 265 Kurztexten bietet der Timer montags bis freitags interessante Fakten zu wichtigen Ereignissen und Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur aus der ganzen Welt. Zentrale Feier- und Gedenktage sind ebenfalls enthalten. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema „Zeit“ und beleuchtet unter anderem, wie Zeit gemessen wird, wofür wir uns Zeit nehmen, wie sie in verschiedenen Kulturen verstanden wird, wie sie unseren Alltag...

Weiterlesen

gamescom bleibt als größtes Games-Event der Welt in Köln und wird weiter ausgebaut

gamescom koeln

Die gamescom, das weltweit größte und führende Event für Computer- und Videospiele, bleibt auch zukünftig in Köln. Das gaben heute die Koelnmesse und der game – Verband der deutschen Games-Branche bekannt. Im Beisein von Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln und Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei wurde der neue Vertrag unterzeichnet.

„Köln und die gamescom sind das perfekte Match – eine Partnerschaft, die sich Jahr für Jahr als Erfolgsgeschichte bestätigt”, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Gemeinsam haben wir die gamescom zum weltweit größten und relevantesten Games-Event...

Weiterlesen

DEUTSCHER JAZZPREIS 2025 - VVK für die Preisverleihung startet am 3. April

djp logo L screen 1280px schwarz

Auswahl der Preisträger:innen durch die Hauptjury des Deutschen Jazzpreises – VVK für die Preisverleihung startet am 3. April

Berlin, 03. April 2025 Nach der Bekanntgabe der 76 Nominierten des Deutschen Jazzpreises 2025 ist es nun an den 17 Vertreter:innen der Hauptjury, bestehend aus Mitgliedern der Fachjury sowie namhaften Persönlichkeiten aus der Jazzszene und dem Kulturbereich, die diesjährigen Preisträger:innen in den 22 Kategorien final zu bestimmen. Der renommierte Preis zeichnet herausragende Künstler:innen der deutschen und internationalen Jazzszene aus und wird in einer feierlichen Preisverleihung überreicht.

Nicole Mitchell, Musikerin und Mitglied der Hauptjury seit der vierten Edition, über ihre Jurytätigkeit: “Gerade heute...

Weiterlesen

„Form finden, Welt verstehen“: Frauke Dannert wird neue Professorin für Erweiterte Malerei an der Alanus

Ernennung Frauke Dannert c Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn gibt mit Freude bekannt, dass die Künstlerin Frauke Dannert zum 12. März 2025 als neue Professorin für Erweiterte Malerei ernannt wurde. Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke betont: „Wir sind begeistert über diese wunderbare Bereicherung in der Lehre im Fachbereich Bildende Kunst.“

Frauke Dannert bringt eine innovative Perspektive in die Lehre. In den Mittelpunkt ihrer Arbeit rückt sie das künstlerische Prinzip der Collage – ein...

Weiterlesen

Atomkraft-Comeback? Union spielt mit gefährlichen Illusionen

011Umweltinstitut Muenchen logo

München, 1. April 2025. Das Umweltinstitut München kritisiert die Pläne der Union, den Rückbau von Atomkraftwerken zu stoppen. Wie aus geleakten Informationen der Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ in den Koalitionsverhandlungen hervorgeht, will die Union prüfen lassen, ob stillgelegte Atomkraftwerke (AKW) reaktiviert und Mini-Kernkraftwerke gebaut werden können. Die Kosten für den zusätzlich anfallenden Atommüll werden jedoch nicht thematisiert.

„Atomkraft ist keine zukunftsfähige Lösung –

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.