Zum Hauptinhalt springen

Gamescom 2025 als Bühne und Härtetest: Studierende präsentieren rund 50 Indie-Spiele

TH Gamescom

„RAW TALENT“-Stand: Nachwuchs-Game-Designer*innen von elf staatlichen Hochschulen aus Deutschland und Österreich zeigen ihre Spieleprojekte in der Indie Area

Bunt, kreativ und originell: Die Indie Area der gamescom gilt als Hotspot für unabhängige Spieleentwicklungen und bietet mit ihren zahlreichen Indie-Titeln großes Potenzial für echte Geheimtipps. In diesem Jahr stellen dort auch rund 50 Teams mit etwa 160 Studierenden ihre Games vor – an einem 63 Quadratmeter großen Stand. Damit erhalten studentische Projekte erstmals eine eigenständige Bühne mitten in der Indie Area in Halle 10.2.

„Es ist der Traum vieler Game-Design-Studierender, einmal während des Studiums auf der gamescom zu sein und ein eigenes Spiel zu zeigen. Bisher war das...

Weiterlesen

gamescom congress stellt Programm für 2025 vor: international renommierte Speaker:innen, gesellschaftsrelevante Talks

gamescom congress 2025

Programmhighlights veröffentlicht +++ Themenschwerpunkte 2025: Immersion, Verantwortung und Well-Being +++ Integration auch in der gamescom biz App

Am 21. August bringt der gamescom congress erneut weltweit anerkannte Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um über die Bedeutung und Potenziale von Games zu diskutieren. Der Kongress legt in diesem Jahr besonderen Fokus auf die relevanten Themen „The Next Level of Immersion“, „Gaming and Responsibility“ und „Gaming and Well-Being“. Jetzt veröffentlicht der gamescom congress das vollständige Programm, das diese Themen mit konkreten Fragestellungen und spannenden Beiträgen füllt.

„Games sind perfekte Unterhaltung und mehr müssen sie nicht sein – können...

Weiterlesen

Temporäre Absperrung auf der Domplatte - Grund ist Betonsanierung der Tiefgarage am Dom – hohe Lasten nicht zulässig

logo stadt koeln

Im Vorfeld einer Betonsanierung der Nordhalle (Bauteil D) der Tiefgarage am Dom ist ein 14 mal 17 Meter großer Bereich auf der Domplatte zwischen Domforum und Südturm des Doms abgesperrt worden. Es besteht keine Gefahr für den normalen Personenverkehr, kleinere Versammlungen oder den alltäglichen Kfz-Verkehr. Bei der Absperrung handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme.  Im Rahmen einer vertieften Voruntersuchung mit Probenentnahmen an der Konstruktion der Tiefgarage wurde festgestellt, dass eine Stütze nicht mehr die vorgeschriebene Betonqualität aufweist. Um die Konstruktion unmittelbar zu verstärken, wird eine Unterstützung der betroffenen Stütze mittels einer Stahlkonstruktion erforderlich. Bis zur Fertigstellung dieser...

Weiterlesen

Aktion Torkonto: 3663 Liter Gaffel Kölsch für die Fans nach dem Test gegen Bergamo

250805 Gaffel Kölsche Aktion Torkonto Foto B.Hammer honorarfrei 2

Köln, 5. August 2025 – 33 Heimtore hat der 1. FC Köln in der Aufstiegssaison erzielt. Für die Fans heißt das, 3663 Liter Gaffel Kölsch für umsonst. Denn für jedes Heimtor in der Bundesliga gibt Gaffel traditionell 111 Liter.

Der Ausschank findet im Anschluss an das Testspiel gegen den italienischen Spitzenclub Atalanta Bergamo statt. Los geht es am Freitag, 9. August, ab 17.15 Uhr auf dem Oskar-Rehfeldt-Weg.

Das Freundschaftsspiel gegen Bergamo ist gleichzeitig der letzte Test vor dem DFB-Pokal-Spiel in Regensburg. Anstoß ist um 15.30 Uhr im RheinEnergieSTADION. Tickets sind erhältlich im Online-Shop des FC: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/fckoeln/

Atalanta Bergamo zählt aktuell zu den Topteams Italiens. In der abgelaufenen Saison...

Weiterlesen

Verwaltungsgericht stärkt Außengastronomie: Kölner Sperrstunde am Brüsseler Platz gerät weiter in die Kritik

GF KBV Christian Kerner

Köln, 4. August 2025 – Ein aktuelles Urteil aus Berlin bringt neue Bewegung in die Diskussion um die umstrittene Sperrzeit für die Außengastronomie am Brüsseler Platz. Während das Verwaltungsgericht Köln der Stadt das Recht zugesprochen hat, die Außenbereiche der Gastronomie ab 22 Uhr zu schließen, entschied das Verwaltungsgericht Berlin zugunsten eines gastronomischen Betriebs.

Im konkreten Fall hatte das Bezirksamt Pankow verfügt, dass die Bar Schwarzsauer in der Kastanienallee ab 22 Uhr...

Weiterlesen

Bundeshaushalt 2026: Kürzungen bremsen Wärmewende

Umweltinstitut Logo

München, 30. Juli 2025: Das Umweltinstitut München kritisiert die im Bundeshaushalt 2026 geplanten Kürzungen bei der Wärmewende und fordert mehr Investitionen in Energieeffizienz.

Die Bundesregierung plant, die Mittel für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) von 15,3 auf 12,1 Milliarden Euro zu senken. „Diese Kürzungen drohen den Fortschritt bei der Wärmewende zu stoppen“, kommentiert Till Irmisch, Referent für kommunalen Klimaschutz am Umweltinstitut München. „Die Förderung für...

Weiterlesen