Zum Hauptinhalt springen

Sozialkosten: Stadt könnte ab 2015 um 21 Millionen Euro entlastet werden - Haushaltsentwurf 2015 stimmt Oberbürgermeister Jürgen Roters optimistisch

ob vor logo 18 13 96 274 0Die Städte und Gemeinden in Deutschland müssen immer mehr Geld für die Sozialkosten ausgeben. Der Bund will die Kommunen deshalb finanziell stärker unterstützen. Dies soll durch das "Bundesteilhabegesetz" geschehen. Das Gesetz wird voraussichtlich aber erst im Jahr 2018 in Kraft treten.

Deshalb ist im Koalitionsvertrag von CDU und SPD auf Bundesebene vereinbart, die Kommunen beginnend ab dem Jahr 2015 mit der sogenannten "Überbrückungs- und Soforthilfe" jährlich um eine Milliarde Euro zu entlasten. Diese finanzielle Unterstützung wirkt sich zum einen durch die Erhöhung des Bundesanteils an den Unterkunftskosten für Langzeitarbeitslose und zum anderen durch eine Erhöhung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer aus.

Nach ersten Berechnungen...

Weiterlesen

APuZ-Edition: 100 Jahre Beginn Erster Weltkrieg

weltkriegE-Book-Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Deutschlandfunk / Texte von Christopher Clark, Aleida Assmann u.a. / Kostenfreier Download auf bpb.de

Pünktlich zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs (28. Juli 1914) veröffentlicht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem Deutschlandfunk eine Edition mit 22 Texte zum Ersten Weltkrieg und zur unmittelbaren Vorkriegszeit. Unter den Autoren sind so prominente Namen wie Aleida Assmann, Christopher Clark, Gerd Krumeich, Adam Krzeminski und Sönke Neitz el. Die Themen reichen vom Attentat von Sarajevo über die Kriegsschuldfrage bis hin zur Erinnerung an den "Großen Krieg".

Der Großteil der Texte ist 2013 und 2014 in der...

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto "Farbe" - Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege organisiert 350 kostenlose Veranstaltungen

bilder-events-tradition-tag-des-offenen-denkmals-seite 29  1 a offenbachplatz  oper  foto d heiermann 4 2013 320Der Stadtkonservator lädt am 20. und 21. September 2014 zu den Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals ein, der in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto "Farbe" steht. Das mittelalterliche Köln ist überliefert als Stadt mit in vielen Farben gestalteten Fassaden und Innenräumen. In profanen Bauwerken ist davon wenig erhalten. Die Freskenreste im Overstolzenhaus und die Holzdecke aus dem Haus Glesch, heute im ehemaligen Stadtarchiv, können als historisch bedeutende Beispiele dienen.

Größere Zusammenhänge an mittelalterlicher Wandmalerei finden sich noch in einigen großen und kleinen romanischen Kirchen. Zudem sind einzigartige alte Verglasungen erhalten, die seit Jahrhunderten die Kircheninnenräume in buntes Licht tauchen. Ergänzung...

Weiterlesen

Buchtipp "Beautiful Bastard" Eine ehrgeizige Praktikantin. Ein anspruchsvoller Boss. Eine knisternde Atmosphäre

bbChloe Mills weiß, was sie will. Doch auf dem Weg zum Traumjob stellt sich ihr ein Problem in den Weg: ihr Boss Bennett Ryan. Perfektionistisch, arrogant – und absolut unwiderstehlich. Ein verführerischer Mistkerl!

Bennett Ryan weiß, was er will. Und dazu gehört garantiert keine Affäre mit seiner sexy Praktikantin, die ihn mit ihrem unschuldigen Lächeln in den Wahnsinn treibt. Trotzdem kann er Chloe einfach nicht widerstehen. Er muss sie haben …

Eine ausführliche Leseprobe finden Sie hier: http://bit.ly/1nwesb6

MIRA Taschenbuch wurde im Juli 2002 als Imprint von Harlequin Deutschland gegründet. Mit jährlich ca. 120 publizierten Print-Titeln und etwa ebenso vielen eBooks steht MIRA Taschenbuch mit dem Label „mtb“ für moderne, unterhaltende...

Weiterlesen

Blacklist Royals im August 2014 auf Tour

tourWas soll man über das neue, zweite Album der Blacklist Royals sagen? Ist „Die Young With Me“ ein Konzeptalbum? Ja, denn es dreht sich alles um ein Thema, und doch scheut man sich vor dem Begriff, der durch all die scheußlichen ProgRock-Platten der 70er diskreditiert ist. Ist es ein zutiefst gefühliges Werk geworden? Ja, das ist es. Muss man es sich denn anhören? Ja, unbedingt. Denn die Geschichte der Band ist eng verknüpft mit der Biografie der beiden Frontmänner und Zwillinge Nat und Rob...

Weiterlesen

Umweltinstitut fordert: Kein Abbau vor dem Ausräumen der Brennelemente!

umweltinstitutMünchen, 23. Juli 2014 – Am Dienstag hat das Bayerische Umweltministerium zum Erörterungstermin "Stilllegung und Abbau des AKW Isar 1" nach Essenbach geladen. Die Erörterung hat den Zweck, gegen das Vorhaben eingereichte Einwände mit dem Antragsteller E.ON zu diskutieren und Antworten auf offene Fragen zu erhalten. Das Umweltinstitut München e.V. hatte im Rahmen des atomrechtlichen Genehmigungs¬verfahrens eine ausführliche Einwendung erstellt und sich an der Erörterung beteiligt.

"Die Erörterung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.