18.03.2022 Solidaritätsveranstaltung // crymessage_1

crymessage 1Reflexionen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine werden in einer musikalischen Botschaft und Videoaufrufen zum Frieden von Komponist:innen aus beiden Ländern und weiteren Künstler:innen Ausdruck finden.

Dies ist eine Reihe von Konzerten-Performances von Komponist:innen und Künstler:innen, die durch die Idee des Friedens und der Menschlichkeit in den Kulturen verschiedener Länder miteinander vereint sind.

Wir sind um die Beziehungen zwischen unseren Mitmenschen aus beiden Ländern besorgt.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Menschen mit gemeinsamen kreativen Zielen zusammenbringen und die menschliche Seite der Beziehungen betonen.
Wir halten es für sehr wichtig, jetzt über menschliche Werte zu sprechen, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen.

Programm:

Adrian Mocanu (Ukraine)
Alexander Manotskov (Russland)
Dmitri Kurljandski (Russland)
Dmitri Remezov (Russland/Deutschland)
Maxim Shalygin (Ukraine/Niederlande)
Katja Suglobina (Ukraine/Deutschland)
Valentin Silvestrov (Ukraine)

Performance
"Our hands", "maiskind" mit iSaAc Espinoza Hidrobo (Ecuador/Deutschland)
“Breathing”, collective performance mit Christi Knak Tschaikowskaja (Kasachstan/Ukraine/Deutschland) und Inna Lipovets (Russland/Deutschland)

Ensemble für experimentelle Musik "Unfeed format" (Köln) und Gäste:

Katja Suglobina, Violine
Dmytro Udovichenko, Violine
Lauerent Tardat, Viola
Dmitri Berezin, Violoncello
Jan Wilhelm Bennefeld, Klarinette
Dmitri Remezov, Elektronik
Anna Burova, Klavier
Ievgeniia Iermachkova, Klavier
Maria Mysachenko, Gesang

Der Eintritt ist frei, es gelten die 3G-Regeln. Es wird um Spende gebeten, einen Mindestbetrag an Spende gibt es nicht.

Im Kulturbunker Köln-Mülheim
Am 18. März 2022
Um 20:00 Uhr

https://kulturbunker-muelheim.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.