18.03.2022 Solidaritätsveranstaltung // crymessage_1

crymessage 1Reflexionen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine werden in einer musikalischen Botschaft und Videoaufrufen zum Frieden von Komponist:innen aus beiden Ländern und weiteren Künstler:innen Ausdruck finden.

Dies ist eine Reihe von Konzerten-Performances von Komponist:innen und Künstler:innen, die durch die Idee des Friedens und der Menschlichkeit in den Kulturen verschiedener Länder miteinander vereint sind.

Wir sind um die Beziehungen zwischen unseren Mitmenschen aus beiden Ländern besorgt.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Menschen mit gemeinsamen kreativen Zielen zusammenbringen und die menschliche Seite der Beziehungen betonen.
Wir halten es für sehr wichtig, jetzt über menschliche Werte zu sprechen, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen.

Programm:

Adrian Mocanu (Ukraine)
Alexander Manotskov (Russland)
Dmitri Kurljandski (Russland)
Dmitri Remezov (Russland/Deutschland)
Maxim Shalygin (Ukraine/Niederlande)
Katja Suglobina (Ukraine/Deutschland)
Valentin Silvestrov (Ukraine)

Performance
"Our hands", "maiskind" mit iSaAc Espinoza Hidrobo (Ecuador/Deutschland)
“Breathing”, collective performance mit Christi Knak Tschaikowskaja (Kasachstan/Ukraine/Deutschland) und Inna Lipovets (Russland/Deutschland)

Ensemble für experimentelle Musik "Unfeed format" (Köln) und Gäste:

Katja Suglobina, Violine
Dmytro Udovichenko, Violine
Lauerent Tardat, Viola
Dmitri Berezin, Violoncello
Jan Wilhelm Bennefeld, Klarinette
Dmitri Remezov, Elektronik
Anna Burova, Klavier
Ievgeniia Iermachkova, Klavier
Maria Mysachenko, Gesang

Der Eintritt ist frei, es gelten die 3G-Regeln. Es wird um Spende gebeten, einen Mindestbetrag an Spende gibt es nicht.

Im Kulturbunker Köln-Mülheim
Am 18. März 2022
Um 20:00 Uhr

https://kulturbunker-muelheim.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.