VIDEO - Adventsausstellung Fort Paul 2018

stefan schweitzerWer sich in der Südstadt Kölns etwas auskennt, dem ist das Fort Paul im Volksgarten ein Begriff. Seit vielen Jahren finden hier, in der entrückten Kulisse des 1824 erbauten ersten Lustforts Kölns, kulturelle Veranstaltungen statt.
Lesungen, Konzerte und vor allem Kunstausstellungen beleben das alte Gemäuer.

Am 02. Dezember öffneten abermals die Pforten vom Fort Paul und sieben bildende Künstler präsentierten ihre Arbeiten. Das Spektrum, weit gefasst von Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie waren zu bestaunen.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von Stefan Schweitzer, ein Urgestein Kölns, der in der Kunstszene als Geheimtipp gehandelt wird. Seine Menschenbilder, wunderbare Tusche-Aktmalerei, mit außerordentlich freier Linienführung und Farbtakt, sorgten bereits mehrfach für Furore.

Malerei von ganz anderer Art eröffnete uns Christine Hölters.

Hölters verfügt über feinsinnige und nahezu poetisch anmutende Bilderwelten, die den Betrachter sogleich in den Bann von zugleich minimalistisch, wie sprengend geführter Raumdarstellung ziehen. Ihre Arbeiten strahlen zumeist erhebend freundliche Grundstimmungen aus, die sie gekonnt präzise zu definieren weiß. Hölters bewegt sich elegant auf dem schmalen Grat zwischen abstrakt zu naturalistisch.

Auch Liebhaber der Fotografie kamen nicht zu kurz, an diesem Adventssonntag.

Hans Robert Schmidt, eher ein Newcomer der Kunstszene, bewies abermals sein feines Gespür für Detail und Komposition. DIN A3 große Fotografien aus Zeeland in Holland, standen im Zentrum der diesjährig präsentierten Fotografien.
Bezeichnend ist Schmidts atmosphärisches Einfangen von Stranddüne, bei dem man das Meer nicht sehen kann, doch zu schmecken und zu riechen glaubt. Wesentliches auf den Punkt gebracht oder auch weitläufig erzählerisch, so die Spanne von Schmidt.
Die Gruppenausstellung der glorreichen Sieben wurde auch von einem Musikerduo flankiert, das so manchem bekannt sein dürfte, das Jazzduo Schickentanz/Behr.

Abrundend lässt sich erwähnen, dass schon allein ein Spaziergang durch den Kölner Volksgarten, hin zum Rapunzeltürmchenfort lohnenswert ist und eine weitere gute Rahmung des 1. Advent 2019 sein wird.

EVENTTIPP 2019
Kreativtreffen 
18.01.2019 Beginn um 18.00 Uhr

Atelier Fort Paul (im Volksgarten)
Zugang gegenüber Eifelstraße 56
50677 Köln

Kontakt/Infos:
Atelier Fort Paul, Katja Zundel Mobil.: 0171-1970593
lebeART, Christoph Muelln, Tel.: 0221-2591986 oder Mobil 0176-24083750, info@lebeart.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.