Interview mit der Künstlerin Katrin Lühmann

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Katrin_Luehmann_galerie_graf_adolfIm April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Katrin Lühmann

Warum machst du Kunst?
Auf die Frage, warum ich Kunst mache, kann ich keine Antwort geben. Ich bin in einem Künstlerhaushalt aufgewachsen und habe lange gebraucht, um zu entscheiden, ob ich den gleichen Weg, mit all seinen Schwierigkeiten, gehe. Es ist etwas in mir und das will raus. Was das ist, überlasse ich der Deutung anderer.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Ich denke, alles Erleben beeinflusst die Arbeit. Das kann ich nicht an einzelnen Stationen festmachen.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Neben Papierarbeiten, die mit Tusche gemalt und gezeichnet sind male ich mit Acrylfarben auf Leinwand. Die Formate wechseln.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
In meiner Malerei interessieren mich Menschen, meist Frauen. Oft allein, oft in Bewegung. Diese Bewegung ist eingefroren, wie ein einzelnes Bild einer Filmrolle. Es gibt ein „Davor“ und ein „Danach“ – aber nur im Kopf des Betrachters, der Betrachterin.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Die Bilder sind bewusst ohne Titel. Jeder bringt andere Lebens- und Seherfahrungen mit und kommt demgemäß zu anderen Seherlebnissen. Oft entwickeln sich „Geschichten“ zu meinen Bildern, die ich sehr spannend finde!

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Katrin Lühmann in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

 

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de 
www.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.