Interview mit der Künstlerin Eva Komma

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

eva_komma_portrait_mittelEva Komma

Seit  wann interessierst Du Dich für Kunst?
Schon als Schulkind hatte ich den Wunsch künstlerisch zu arbeiten. Während meiner gesamten Schulzeit habe ich gezeichnet, am liebsten im Unterricht während des Zuhörens.

Hast Du eine künstlerische Ausbildung?
Da ich kein Geld  und zudem zwei kleine Kinder zu versorgen hatte, konnte ich nicht sofort ein Kunststudium aufnehmen. Ich habe jedoch regelmäßig abends Unterricht in Ateliers von Kölner Künstlern genommen. Ich belegte Kurse im Aktzeichnen und im figürlichen Malen.

Später konntest Du ein Studium aufnehmen?
Ja, ich studierte Freie Grafik auf der FH Kunst und Design in Köln. Außerdem absolvierte ich Seminare in Komposition und Farbenlehre.

Du hast dann die Grafik zugunsten der Malerei aufgegeben?
Ja, aber das Zeichnen blieb immer noch im Hintergrund.

Welche Techniken verwendest Du in der Malerei?
Ich verwende Öl, Acryl, Sand, Erde auf Leinen, Metall, Kunststoff, Chinapapier und Karton, oft auch gemischt.

Was ist der Schwerpunkt Deiner Arbeit?
Ich liebe die Spannung zwischen dem Gegenständlichen und der Abstraktion. Die Beschäftigung mit der pflanzlich-organischen Materie steht im Mittelpunkt meiner Arbeit.

Was ist das Charakteristische Deiner Kunst?
In meiner Malerei sind Groteskes und Trugbilder im Spiel, oft auch Karikaturen z.B. in meinen Bildern :“Menschliche Köpfe“ und in der Serie :alte Bäume als „Portraits“.

http://www.kulturserver.de/-/kulturschaffende/detail/16101

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Eva Komma in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de           
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop