Museum Ludwig trauert um die Grande Dame der Fotografie Renate Gruber

Filmstill aus Besuch bei Renate GruberRenate Gruber ist, am 30. Oktober 2022, im Alter von 86 Jahren verstorben.

Gemeinsam mit ihrem Mann L. Fritz Gruber (1908-2005) hat sie das Fundament der Sammlung Fotografie im Museum Ludwig gelegt. Bereits 1977 erwarb das Museum Ludwig mit der Sammlung Gruber eine Fotografie-Sammlung von internationalem Rang. Diese wurde kontinuierlich durch Schenkungen des Ehepaars L. Fritz und Renate Gruber ergänzt. So konnte das Museum Ludwig etwa 2012 das Man-Ray-L.-Fritz-Gruber-Archiv von Renate und L.Fritz Gruber erwerben. Aufgrund der persönlichen Beziehung des Ehepaars Gruber zu Man Ray seit den 1950er Jahren ist eine Sammlung von Arbeiten, Archivalien, Korrespondenzen, Objekten und signierten Ausstellungspublikationen entstanden.

2016 dokumentierte Renate Gruber ihre große Verbundenheit mit Fotograf*innen und ihr fundiertes Wissen um Fotografie in einer Videogalerie auf der Webseite des Museum Ludwig, in der sie zwanzig Positionen aus der Sammlung Gruber vorstellt – Zeugnisse gelebter Fotogeschichte. Zuletzt war es dem Museum Ludwig möglich, anlässlich des 85. Geburtstages von Renate Gruber das Archiv der Korrespondenz zur Fotografie anzukaufen.

L.Fritz und Renate Gruber pflegten enge Kontakte zu Fotograf*innen und Fotospezialist*innen im In- und Ausland. Ihr gesamtes Leben war mit der Fotografie eng verbunden. So war auch das Haus Gruber ein wichtiger Treffpunkt für die Fotografieszene. Legendär waren die Feiern der Grubers zum Geburtstag der Fotografie am 19. August. Renate und L. Fritz Gruber führten ihr Haus mit großer Gastfreundschaft. Ihr gesamter Kosmos spiegelt sich im Archiv Gruber wider.

Aus gegebenem Anlass wird das Museum Ludwig die nächste Präsentation im Fotoraum Renate Gruber widmen. Aus 45 Jahren Verbundenheit zwischen Renate Gruber und dem Museum Ludwig werden fotografische Werke und nie gezeigte Archivalien zugänglich gemacht. Laufzeit: 03.12.2022 – 12.03.2023. Die geplante Präsentation „Walde Huth. Material und Mode“ wird auf nächstes Jahr verschoben.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker würdigt die Verstorbene: „Renate Gruber hat gemeinsam mit iherm Mann L. Fritz Gruber die Fotoszene in Köln entwickelt und geprägt wie keine andere. Durch die photokina Bilderschauen hat L. Fritz Gruber Kontakte geknüpft und die Welt der Fotografie nach Deutschland und nach Köln geholt. Durch die Gastfreundschaft von Renate und L. Fritz Gruber hatte die Fotografie in Köln immer ein einladendes Zuhause. Wir werden Renate Gruber vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.“

„Wir sind tief betroffen über den Tod von Renate Gruber. Sie war eine Grande Dame der Fotografie, immer neugierig auf das Medium Fotografie und die Menschen dahinter. Das Museum Ludwig verdankt Renate und L. Fritz Gruber den Grundstein seiner Fotografischen Sammlung und war so eines der ersten Museen mit einer international bedeutenden Fotografie-Sammlung“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Abbildung: Filmstill aus: "Besuch bei Renate Gruber“ © Till Vielrose, art-beats.de, 2021

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop