23.6. - 21.7.2024 Planet & KlimaBilderBox

horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutzung und den Verlust an Biodiversität, aber auch über grüne Infrastrukturen und die Weiterentwicklung von Parks als grüne Oasen. Die lokalen wie nationalen und globalen Veränderungen und Herausforderungen betreffen uns alle.
Changing Planet rückt die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt fotografisch in den Fokus. Regelmäßige Ausstellungsorte in Berlin sind die Gärten der Welt (Orientalisch-Islamischer Garten) und die o.g. Jugendkunstschulen.

Das Fotoprojekt „Changing Planet“ entstand 2020 als Kooperation von Campus Stadt Natur, IAPh und den Berliner Jugendkunstschulen der Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg.
Zielgruppen des Projekts waren und sind Schüler*innen, Studierende und junge professionelle Fotograf*innen.

Seit 2022 ist Campus Stadt Natur assoziiertes Zentrum des bundesweiten Netzwerks der BildungszentrenKlimaschutz, welches im Rahmen des Projekts „BildungKlima-plus-56“ gegründet wurde. Gemeinsam mit dem NaturGut Ophoven (Projektleitung von „BildungKlima-plus-56“) wurde die Idee einer Fokussierung auf das (Foto)Thema Klimakrise entwickelt. Neben Schulen aus Berlin konnten Klassen aus Köln, Leverkusen und Günzburg sowie professionelle Fotograf*innen für die Erarbeitung einer gemeinsamen Ausstellung gewonnen werden.
Aufgrund des guten Feedbacks – in den Jahren 2022 und 2023 erhielten die Herausgebenden über 800 Fotos von mehr als 10 Schulklassen mit sehr vielfältigen Darstellungen zum Thema Klimakrise – entstand die Idee parallel zur Ausstellung, ein Bildungsmaterial zu erstellen.
Bei der Auswahl für die KlimaBilderBox wurde versucht, neben Vielfalt in der Abbildung, fotografische wie pädagogische Qualitätskriterien gleichermaßen zu berücksichtigen. Das entstandene Material beinhaltet 13 Serien mit 55 Fotografien (6 Serien von Schüler*innen, 6 von professionellen Fotograf*innen und eine KI-Serie).
Die KlimaBilderBox wird im Herbst als Unterrichtsmaterial im Eigenverlag des NaturGut Ophoven herausgegeben.

Teilnehmende Fotografen
Schüler*innen / Schulklassen:
Dathe-Gymnasium; Oberstufenzentrum Logistik, Touristik und Steuern (OSZ Lotis), beide Berlin
Schule auf dem Sandberg, Hildegard-von-Bingen Gymnasium, alle Köln
Lise-Meitner-Gymnasium, Leverkusen
Dossenberger-Gymnasium, Günzburg

Professionelle Fotografen
Daylene Rodríguez Moreno, DOCKS Collective, Esther Horvath, Fabio Cian, Leslie Moreno Custodio, Luciane Coletti, Minik Bidstrup, Pia Harboure, Sudip Maiti, Valentin Rudloff, Yzza Slaoui
KI-basiert

Fotografien (Webseite): Dossenberger-Gymnasium, Lise-Meitner-Gymnasium, Dathe-Gymnasium, OSZ Lotis, DOCKS Collective, Fabio Cian, Sudip Maiti, Yzza Slaoui

Ausstellungsorganisation: Campus Stadt Natur (Grün Berlin GmbH), NaturGut Ophoven, IAPh – Internationale Akademie für Photographie e.V.

Changing Planet & KlimaBilderBox
Vom 23.6. - 21.7.2024
Ausstellungseröffnung 23.6.24 11 bis 14 Uhr

KUNSTRÄUME der Michael Horbach Stiftung
Wormser Straße 23 (Hinterhof)
50677 Köln
Tel. 0221 29993378
Besichtigungen mittwochs und freitags 15:30‑18:30 Uhr, sonntags von 11‑14 Uhr und nach Vereinbarung

http://www.michael-horbach-stiftung.de

Abbildung ©Michael Horbach Stiftung:

Ausstellungsorganisation:

Campus Stadt Natur (Grün Berlin GmbH), NaturGut Ophoven, IAPh – Internationale Akademie für Photographie e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.