TH Köln – Themen und Termine vom 20. bis 26. September 2021

TH KölnDienstag, 21. September 2021
„architectural tuesday | Anna Heringer“

TH Köln, Online-Vortrag, 19.00 bis 21.00 Uhr

Die Fakultät für Architektur der TH Köln lädt am Dienstag, 21. September 2021, von 19.00 bis 21.00 Uhr zu einem Termin der Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ ein. Referentin Anna Heringer ist Architektin und gilt als Pionierin für nachhaltiges Bauen. Sie widmet sich in ihrem Vortrag dem Thema partizipative Stadt- und Architekturkonzepte am Beispiel des Landes Bangladesch. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Online-Vortrag findet in englischer Sprache statt. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 23. September 2021
„Open Space 2021: Hybride Potentiale nutzen – Lehre öffnen und gestalten“

TH Köln, Online-Veranstaltung, 09.00 bis 14.00 Uhr

Das Zentrum für Lehrentwicklung der TH Köln lädt am Donnerstag, 23. September 2021, von 9.00 bis 14.00 Uhr zur digitalen Veranstaltung „Open Space 2021: Hybride Potentiale nutzen – Lehre öffnen und gestalten“ der Veranstaltungsreihe „Hochschuldidaktische Weiterbildung“ ein. Neben einer Ergebnispräsentation und offenen Diskussion zur hochschulweiten Umfrage „Erfahrungen auf dem Weg zur hybriden Lehre“ wird esInformationen zum Start des Landesportals ORCA.nrw durch Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer des Landesportals ORCA.nrw geben.Zudem stehen ein Vortrag von Claudia Bremer, e-Learning Expertin der Universität Frankfurt, sowie die Vorstellung der OER Policy der TH Köln auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an Lehrende, Studierende und Lehrinteressierte gleichermaßen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 23. September 2021
„Eröffnungsfeier für den Master Medienrecht und Medienwirtschaft“

TH Köln, Online-Fachveranstaltung, 18.00 bis 20.00 Uhr

Die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln lädt am Donnerstag, 23. September 2021, von 18.00 bis 20.00 Uhr zur digitalen Eröffnungsveranstaltung des Masterstudiengangs Medienrecht und Medienwirtschaft ein. Auf dem Programm steht unter anderem eine Podiumsdiskussion mit Karin Immenroth, Chief Data & Analytics Officer der Mediengruppe RTL Deutschland, Patrick Mitsching, Team Lead Legal von InnoGames GmbH, Christian Musiol, Leiter Rechtsabteilung von DuMont Management Services Köln GmbH, und Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen & Sicherheit des Bitkom e.V. Zudem wird der Preis des Beirats der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht 2021 verliehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 20. September möglich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop