Neuer MIRA-Thriller von Laura Wulff ab Februar 2013 im Handel „Leiden sollst du!“: Mysteriöse Morde nach Internet-Schatzsuche in Köln

leidenKöln, 8. Februar 2013. Benjamins Leidenschaft heißt „GeoCaching“. Der 18-Jährige Kölner spielt seit Wochen mit bei der Internet-Schatzsuche, bei der nur die Besten gegen den geheimnisvollen GeoGod antreten dürfen. Als Benjamin jedoch bei seinem Einsatz versagt, droht ihm GeoGod mit Konsequenzen. Wenig später wird seine Freundin Julia Kranich tot aufgefunden – der Beginn einer brutalen Mordserie. In ihrem neuen Köln-Thriller „Leiden sollst du!“ verknüpft Laura Wulff geschickt die Anonymität des Internets mit den realitätsnahen Schicksalen ihrer Protagonisten. „Leiden sollst du!“ ist eine aktuelle Neuerscheinung bei MIRA-Taschenbuch.
Die Ereignisse um Benjamin überschlagen sich: Seine Mutter erleidet einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, seine Freundin wird ermordet und die Familienwohnung wird von Unbekannten angezündet. Bestraft ihn GeoGod weiter? Er weiht seine Tante Marie Zucker in die Geschichte ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Daniel, Kriminalkommissar, der seit einem Unfall querschnittsgelähmt ist und kurz vor dem Wiedereintritt in den Innendienst steht, nimmt sie sich des Falles an. Die Spuren führen zu einer Party, auf der neben Julia und Benjamin auch seine Freunde Maik und Denis waren. Was haben sie mit dem Mord zu tun? Sind alle Teil eines perfiden Spiels von GeoGod? Als weitere Menschen auf bestialische Weise ermordet werden, weist vieles auf einen persönlichen Racheakt hin. Wer ist dieser GeoGod? Stammt er sogar aus Benjamins direktem Umfeld?
„Leiden sollst du!“ ist der erste Fall der Kölner Kostümbildnerin Marie Zucker, den sie zusammen mit ihrem Mann Daniel löst. Die beiden Protagonisten führen den Leser durch einen fesselnden Thriller, der durch markante Persönlichkeiten, eine vielschichtige Handlung und eine kurzweilige Dramaturgie überzeugt. Die ebenso spannende wie unterhaltsame Lektüre ist der erste MIRA-Thriller von Laura Wulff alias Sandra Henke, eine der erfolgreichsten Erotikautorinnen Deutschlands.

Über MIRA Taschenbuch:
MIRA Taschenbuch startete 2002 mit der Reihe „New York Times Bestseller Autoren“ erfolgreich in den Markt. Mit Autorinnen wie Nora Roberts, Alex Kava, Tess Gerritsen, Susan Mallery oder Joshua Corin veröffentlicht MIRA inzwischen neben dem Kerninhalt „Romance“ ebenso Thriller sowie Erotik-, Fantasy- und All-Age-Literatur.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.