23.Mai 2013 - Die Grenzen der Menschlichkeit - Blackbox Abschiebung

blackboxZur Politik der Abschiebungen und ihrer Überwindung - Lesung und Diskussion mit Miltiadis Oulios

Die Behörden der "Integrationsrepublik" Deutschland schieben heutzutage Menschen in 130 Länder der Erde ab - immer noch. Nach Afghanistan ebenso wie in den Kosovo. Obwohl sich die Europäische Union als Raum der Freiheit wähnt, haben sich nach dem Fall des Eisernen Vorhangs Abschiebegefängnisse etabliert. Und im vergangenen Jahr starben etwa 1500 Menschen bei Versuch über das Mittelmeer in die EU einzureisen. Den Toten stehen etwa 50.000 illegalisierte Migranten gegenüber, die eben dies geschafft haben. Wir leben in einer Welt der erwünschten Mobilität: Indische Informatiker programmieren im Silicon Valley; Frauen aus Osteuropa arbeiten hierzulande im Pflegesektor; Studenten verbringen Auslandssemester in aller Welt. Doch die Mobilität kennt auch eine Schattenseite: Menschen, die in den reichen Staaten des Westens ihr Glück suchen und denen permanent die Abschiebung droht. Doch was heißt das eigentlich, Abschiebung? Miltiadis Oulios entwickelt in seinem derzeit im suhrkamp Verlag erschienenen Buch "Blackbox Abschiebung" eine Theorie der Abschiebung. Er portraitiert Menschen, die abgeschoben wurden und stellt die Grenzen des Menschenrechtsbegriffs bei der Bekämpfung von Abschiebungen zur kritischen Diskussion.

Multimediale Lesung mit dem Autor Miltiadis Oulios. Miltiadis Oulios ist freier Journalist und war im antirassistichen Netzwerk "kanak attak" aktiv.

Donnerstag, 23.Mai 2013 ab 20 Uhr
Eintritt 3,- Euro

Im Allerweltshaus
Körnerstr. 77-79
Köln-Ehrenfeld

V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V., Tel.: 0221 – 510 30 02
menschenrechte@allerweltshaus.de
www.menschenrechte-koeln.de
www.facebook.com/menschenrechtekoeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop