Im Homeoffice: Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) - Web-Infoabend am 13. Januar 2022

dolmetscher schuleIn einer Online-Ausbildung bequem aus dem Homeoffice können sich Sprachtalente zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d/) in einem Jahr qualifizieren. Am Donnerstag, 13. Januar 2022 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Web ein. Dann stellt sie das Online-Kurskonzept vor. Zur Wahl steht die Online-Ausbildung in fünf Fremdsprachen, und zwar in Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch sowie Französisch. Je nach Sprache ist der Kurseinstieg zum ersten des Monats oder zum Quartalsbeginn möglich. Eine vorherige Anmeldung zum digitalen Informationsabend ist per E-Mail erforderlich an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Interessierte erhalten danach ihren Zugangslink.

Alle Online-Kurse richten sich an Sprachtalente, die von zu Hause, berufsbegleitend und flexibel lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Unterricht findet für alle Sprachen live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Mehr Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Online-Ausbildung für Übersetzer*innen in fünf Sprachen

Auf der Infoveranstaltung präsentiert die Schulleitung die Online-Ausbildung auf der eigenen Web-Plattform der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Sie stellt ihr digitales Lernkonzept vor und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Die Gäste können ihre Fragen über die Chatfunktion stellen.

Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer (m/w/d) richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind jedoch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Zudem werden Abitur oder Fachoberschulreife vorausgesetzt. Die Kursteilnehmer*innen benötigen lediglich einen PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen.

Wie läuft der interaktiver Online-Unterricht ab?

Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich ein von zuhause zum Live-Online-Unterricht. Dann lernen sie zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Während des Kurses werden sie von muttersprachlichen Lehrkräften angeleitet und betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren. Das seit Jahren bewährte Online-Konzept stellt eine Alternative zum herkömmlichen Fernstudium dar.

Der Online-Unterricht findet je nach Stundenplan drei Mal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt bei wöchentlich 14 Unterrichtseinheiten mit 45 Minuten. Zu den Schwerpunkten der Online-Ausbildung zählen Fachübersetzungen für Wirtschaft und Recht. Nach der bestandenen staatlichen Prüfung können sich die Übersetzer*innen bei Gericht ermächtigen lassen.

Lediglich an einem Tag je Halbjahr finden in Köln Präsenzseminare statt. Die Teilnahme ist empfohlen, jedoch nicht verpflichtend. Hier wird vor allem Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung geübt. Während des Kurses gibt es regelmäßige Leistungskontrollen und auch Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Die monatlichen Kursgebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem internen Aufnahmetest.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de  

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.