Zum Hauptinhalt springen

Köln auf dem Weg in die Zukunft mitgestalten - Interaktive SmartCity Cologne-Konferenz im Rathaus

smartcity

Rund 200 Kölner Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von im Klimaschutz engagierten Unternehmen, Organisationen, Wissenschaft und Politik kamen Anfang der Woche in der Piazzetta des Historischen Rathauses zusammen, um sich über aktuelle Anforderungen an einen nachhaltigen Klimaschutz in der Stadt zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, Partner und Mitstreiter für die Themen Klimaschutz und das Projekt "SmartCity Cologne" zu gewinnen und zugleich für einen CO2-armen Lebensstil zu werben.

Unter dem Titel "Dimension Zukunft - Neue Wege im 21. Jahrhundert" veranschaulichte Dr. Franz Alt in einem Vortrag die bereits absehbaren Auswirkungen des Klimawandels und verdeutlichte den bestehenden Handlungsdruck, wobei er auch die Potentiale der...

Weiterlesen

Weltstar Paul Potts beim KölnBall 2015

KoelnBall 05 300x151

Köln, 23.04.2015 –  Der britische Tenor Paul Potts ist musikalischer Stargast beim KölnBall 2015. Die am Abend des 24. Oktober erwarteten rund 700 Gäste können sich bereits heute auf Gänsehaut-Momente freuen. Paul Potts wurde durch seinen Auftritt in der TV-Sendung „Britain’s Got Talent“ international bekannt. Mit seiner Interpretation von Puccini’s „Nessun Dorma“ eroberte er die Herzen auf der ganzen Welt. „Paul Potts wird auch das Publikum des KölnBalls begeistern. Sein Auftritt ist schon heute ein musikalischer Glanzpunkt in der nun bereits seit 27 Jahren währenden KölnBall-Erfolgsgeschichte“, unterstreicht Brigitte Christoph, Initiatorin und Organisatorin der alljährlichen Benefizveranstaltung.

Margarethe Schreinemakers moderiert...

Weiterlesen

Kölner Mitmachkultur für den Klimaschutz geehrt

uebergabe Koeln spart

Die Kampagne „Köln spart CO2" warb bei den Bewohnern der Rheinmetropole zehn Monate lang, ihre Einzelbeiträge für den Klimaschutz zum Teil einer Gemeinschaftsleistung zu machen.

Das ursprüngliche Einsparziel von 500 Tonnen CO2 hat die Kampagne bereits übertroffen. Anlässlich der Qualifizierung des Projektes für die die KlimaExpo.NRW übergab Geschäftsführer Wolfgang Jung am Montagabend die Urkunde im Historischen Rathaus zu Köln.

Nicht jeder Mensch ist ein Hürdenläufer. Das gilt auch oder vielleicht insbesondere im Klimaschutz: Wer die breite Bevölkerung aktivieren möchte, muss Angebote mit niedriger Einstiegsschwelle formulieren. Die Kampagne „Köln spart CO2" zeigt beispielhaft, wie das gelingen kann: Herzstück der Initiative ist ein...

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche - 3 Millionen Tiere leiden in deutschen Laboren

Logo TASSO RGB neu

Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April fordern die bundesweiten Organisationen TASSO e.V., Ärzte gegen Tierversuche und der Bund gegen Missbrauch der Tiere von der Politik, nicht länger Milliarden Steuergelder in Tierversuche zu investieren. Im Sinne von Mensch und Tier ist eine Kehrtwende hin zu einer ethischen und sinnvollen Forschung ohne Tierleid einzuleiten.

Nach Aussage der Vereine gleichen Tierversuche einem Lotteriespiel mit immensem Risiko, da Ergebnisse nicht zuverlässig vom Tier auf den Menschen übertragen werden können. So gehen in Deutschland jährlich mindestens 58.000 Todesfälle auf das Konto von Arzneinebenwirkungen. Trotz oder gerade aufgrund der zuvor durchgeführten Tierversuche konnten die...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V.- Unsere Broschüre: Hinsehen und helfen!

hinsehen und helfen

Ein Hund in einem winzigen Zwinger, ein krankes Pferd, um das sich niemand kümmert oder eine hilflos eingeschlossene Stadttaube. Unzählige Tiere leiden in Deutschland unter tierquälerischen Bedingungen.

Leider glauben viele Menschen, dass sie einen Fall von Tierquälerei nur dem nächsten Tierschutzverein melden müssen, damit dem misshandelten Tier geholfen wird. Doch Tierschutzvereine haben keine amtlichen Befugnisse oder Legitimationen und damit auch nicht die Möglichkeit mehr für Tiere zu...

Weiterlesen

22.04.2015 Mahnwache "Aktion zu den unzähligen Toten im Mittelmeer" Domplatte (Köln)

Auf der Überfahrt

Alle Geflüchteten, die an Europas Außengrenzen sterben, werden ermordet!

Während Deutschland mit viel Medienrummel die Staatstrauer für 150 bei einem Flugzeugunglück gestorbene Menschen begeht, bleibt es weitestgehend ignoriert, dass letzte Woche bei zwei Schiffsunglücken über 1000 Menschen auf der Flucht nach Europa ertrunken sind.
Auf der einen Seite des Meeres werden immer mehr Menschen durch die ökonomische, ökologische und kriegerische Zerstörung zur Flucht gezwungen, gleichzeitig wird auf...

Weiterlesen