Zum Hauptinhalt springen

TASSO e.V. und die Hunde-Akademie Perdita Lübbe laden zum Seminar mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen

Logo TASSO RGB neu

Selbst langjährige Hundehalter stehen ihrem Tier manchmal ratlos gegenüber und fragen sich: Was will mein Hund eigentlich? Nicht immer deuten wir die Mimik und die Körpersprache des Vierbeiners richtig oder projizieren sogar unsere eigene Vorstellung auf das Tier. Wie können sich Mensch und Hund verständigen und verstehen? Welche Bedeutung hat die Kommunikation zwischen Mensch und Hund für eine stabile Bindung und eine solide Mensch-Hund-Beziehung?

Im Rahmen eines zweitägigen Seminars bringen Ihnen die durch zahlreiche Publikationen bekannte Ethologin und Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Dozentin am Institut für Haustierkunde der Universität Kiel, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, und der Fachtierarzt für Kleintiere, Tierschutz und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Neu: Briefmarken-Aufkleber gegen Tierquälerei"

briefmarken

Mit unseren Aufklebern im Briefmarkenformat möchten wir auf das Leid von Tieren aufmerksam machen. Ob Mastanlage, Tierversuchslabor, Zoo, Zirkus oder Pelzfarm – Tiere werden oft nicht artgerecht gehalten. Meist bekommt es die Bevölkerung nicht mit, weil die Industrie niemanden hinter die Fassaden schauen lässt – das wollen wir u.a. mit den Aufklebern ändern und Aufmerksamkeit wecken.
Die Aufkleber lassen sich z. B. auf Briefen und Paketen aufbringen, damit sie von vielen Menschen gesehen werden. Gerne können Sie die Sticker aber auch an anderen Stellen anbringen und verbreiten.

Die Aufkleber befinden sich auf einem Bogen, jeder Bogen enthält 10 verschiedene Motive.
Zur Einführung geben wir die Aufkleber kostenfrei ab, bitten aber um eine...

Weiterlesen

1.000 ältere, kranke und behinderte Menschen sowie Malteserhelfer pilgerten nach Kevelaer zum Gnadenbild Trösterin der Betrübten

1. Ankunft Malteser Kevelaer Wallfahrt am 9.5.2015 cMalteser Köln

Über 1.000 Pilger und Malteserhelfer aus dem Erzbistum Köln haben vergangenen Samstag einen schönen Wallfahrtstag im niederrheinischen Marienwallfahrtsort Kevelaer verbracht.

Köln/Kevelaer, 09.05.2015. Kevelaer war am 9. Mai wieder fest in den Händen des Malteser Hilfsdienst e.V. Seit über 30 Jahren sind bei dieser Wallfahrt kranke, ältere und behinderte Menschen, davon viele in Rollstühlen, Gäste der Malteser. „Wir leihen Arme und Beine für Menschen, die den Weg selber nicht zurücklegen könnten, aber ihren Glauben in Gemeinschaft feiern und erleben möchten", erklärt Albrecht Prinz von Croÿ, Diözesan- und Wallfahrtsleiter der Malteser.

Bereits auf dem Weg nach Kevelaer wird in den rund 30 Bussen gemeinsam gebetet und gesungen. Das...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolg: Online-Händler nimmt Pelz aus dem Verkauf

glitzeria

Einen kleinen Erfolg mit großer Symbolwirkung konnten wir in den vergangenen Tagen erreichen: Immer wieder erreichen uns Bitten, gegen den Verkauf von Pelzen und Pelzprodukten vorzugehen. Nun konnten wir den Online-Händler glitzeria.de überzeugen, auf den Verkauf von Pelzprodukten zu verzichten. Schon vor unserer Kontaktaufnahme hatte der Händler ausschließlich Produkte verkauft, die -wie uns versichert wurde- aus abgelegten Pelzmänteln recycelt worden waren. Nun aber hat glitzeria.de auch diese Produkte aus dem Sortiment genommen. Wir sagen danke! Wie dieses Beispiel zeigt, sind Mäntel und Kleidungsstücke aus Pelz nicht mehr en vogue, doch hat sich von vielen Verbrauchern unbemerkt ein neuer Markt etabliert - unzählige Schuhe, Mützen...

Weiterlesen

Frankreich sucht Freiwillige

VoluNation20Logo

Zehntausende neue Freiwilligen-Stellen werden in Frankreich zum 1. Juni 2015 eingerichtet. Bis zu 160.000 Plätze sollen nach Angaben der französischen Regierung dann für Jugendliche und junge Erwachsene zur Verfügung stehen. An den Projekten können sich auch Freiwillige aus anderen EU-Staaten zwischen 16 und 25 beteiligen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Voraussetzung dafür sind gute Französischkenntnisse.
 
Frankreich weitet den 2010 als Reaktion...

Weiterlesen

Umweltinstitut München e.V. - Bundesrat fordert Fracking-Teilverbot!

umwelt

München/Berlin, 08. Mai 2015 – In seiner heutigen Plenarsitzung ist der Bundesrat der Empfehlung des Umweltausschusses nach einem generellen Fracking-Verbot nicht gefolgt. Dennoch spricht er sich für weitreichende Verschärfungen des vorliegenden Gesetzespaketes aus. So wird ein Verbot von Fracking im Schiefer-, Ton-, Mergel- und Kohleflözgestein gefordert.

Die Bundesländer lehnen Fracking in diesen Gesteinsformationen ab – und das in allen Tiefen. Das Verbot für solche Vorhaben nur oberhalb...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.