Erstmalige Verleihung des Umwelttalers der KJA Köln

2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umwelttag, den Umwelttaler verliehen. Dies ist ein interner Award der KJA Köln.

Bewerben konnten sich alle Gruppen, die sich mit ihrem Projekt für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Rahmen der Betreuung bei der KJA Köln engagieren. 

Die Jury, bestehend aus Dr. Annette Boms (Umwelt- und Verbraucherschutzamt Stadt Köln), Bernd Rustemeyer (Geschäftsführer KJA Köln) und Barbara Cremer (Nachhaltigkeitsbeauftragte KJA Köln), hat zwei Projekte, die sich besonders im vergangenen Jahr für Nachhaltigkeit und Umweltschutz eingesetzt haben, ausgewählt.

Dr. Annette Boms und Bernd Rustemeyer stellten den Vorbildcharakter der Bewerbungen heraus, der sowohl innerhalb der KJA Köln sowie gesamtgesellschaftlich eine große Bedeutung und Wirkung hat. 

Das Preisgeld in Höhe von 500,00 € pro Gruppe ging zum einen an das Projekt „Hochbeet-Aktion“ der Jugendeinrichtung HB51 in Köln-Höhenberg. Mit dieser Aktion konnte die Projektleiterin und pädagogische Fachkraft des HB51, Sarah Louis, den Jugendlichen wichtige Tipps zum saisonalen Anbau geben: „Von der Tomatensaat über die Ernte hinaus bis zur fertigen Mahlzeit haben wir den jungen Menschen zum Beispiel gezeigt, was es braucht, bis die beliebte Tomatensauce auf dem Tisch steht“, berichtet sie bei der Auszeichnung des Umwelttalers. Mit dem Preisgeld werden sie ein zweites Hochbeet anschaffen, um weiteres saisonales Obst und Gemüse anpflanzen zu können. Darüber freut sich auch Tiago, Besucher und Mitgestalter des Hochbeets. 

Zudem wurde die „Nachhaltige Kinderstadt“ ausgezeichnet. Dies ist ein Projekt, das in den vergangenen Sommerferien in Köln-Ehrenfeld in Kooperation mit der Nomadenhilfe e.V. umgesetzt wurde. Hier hatten ca. 80 Kinder im Grundschulalter eine Woche lang die Gelegenheit, ihre eigene Stadt im Sinne der Nachhaltigkeit zu erschaffen, sogenannte Luckies (Glückstaler) zu sammeln und diese in verschiedene Aktionen zu tauschen. Sandra Busch von der Nomadenhilfe, einige teilnehmende Kinder der Paul-Klee-Schule aus Ehrenfeld sowie die Projektleitungen Stephanie Grünwald (Pädagogische Leitung OGS Paul-Klee-Schule) und Sebastian Schäfer

(Pädagogische Leitung OGS Anna-Langohr-Schule) freuten sich sehr über die Auszeichnung. Das Preisgeld wird mit den gesammelten Luckies der Kinder dafür verwendet, Bäume zu pflanzen.

Foto von links: Sandra Busch, Barbara Cremer, Tiago Fernandes, Gewang Dorji, Sarah Louis, Kinder der Paul-Klee-Schule, Stephanie Grünwald, Bernd Rustemeyer, Dr. Annette Boms, Sebastian Schäfer ©KJA Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop