Rot-Weiss Merl und SV Bergisch Gladbach freuen sich aufs RheinEnergieSTADION

d jugendcup vorrunde horrem freestylerin foto ksk koelnFußballnachwuchs darf das Finale des D-JugendCups der Kreissparkasse Köln im Vorprogramm des 1. FC Köln bestreiten

Köln, den 9. Mai 2023 - Rot-Weiss Merl und SV Bergisch Gladbach 09 heißen die Finalisten um den D-JugendCup der Kreissparkasse Köln (früher 100pro-Cup). Die beiden Mannschaften setzten sich in den beiden Vorrundenturnieren am 6. und 7. Mai durch. Sie dürfen sich damit auf ein Endspiel in ganz besonderer Atmosphäre freuen – am 27. Mai im RheinEnergieSTADION vor dem letzten Bundesligaheimspiel des 1. FC Köln.

In den beiden Vorrundenturnieren hatten insgesamt 40 Mannschaften um ein Ticket fürs Finale gewetteifert. Seit seinem Start im Jahr 2002 schlägt das Turnier traditionell eine Brücke über den Rhein, denn stets findet die eine Vorrunde links und die andere rechts des Rheins statt.

Den Auftakt bildete in diesem Jahr das Turnier in Troisdorf für Teams aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis. Der SV Bergisch Gladbach 09 kassierte im gesamten Turnierverlauf kein einziges Gegentor und setzte sich im Endspiel mit 2:0 gegen den Heiligenhauser SV durch. Dritter dieses Vorrundenturniers wurden die Gastgeber der Sportfreunde Troisdorf. Bei der Siegerehrung gratulierten Erkan Zorlu, 1. stellv. Bürgermeister der Stadt Troisdorf, und Holger Steffens, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, den erfolgreichen Junioren.

Tags darauf trafen sich in Kerpen-Horrem Mannschaften aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rhein-Sieg-Kreis. Der SV Rot-Weiss Merl erreichte als Gruppenzweiter die K.o.-Runde, bezwang dann im Viertelfinale die Gastgeber des Horremer SV und anschließend im Halbfinale im Elfmeterschießen den SSV Bornheim. Im Finale dieses Vorrundenturniers kam es zu einer Neuauflage des Gruppenspiels gegen Grün-Weiß Brauweiler. Und wie zuvor behielten die Merler erneut die Oberhand, diesmal mit 2:1 nach Elfmeterschießen.

Die besten Teams wurden bei der Siegerehrung durch Dieter Spürck, Bürgermeister der Stadt Kerpen, und Natalie Lechenich, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln, geehrt.

Neben dem Sportlichen wurde für Mannschaften und Fans ein buntes Rahmenprogramm geboten – mit Clown Francesco, der Fußball-Freestylerin Nina Windmüller, Bastelecke, Dribbelparcours und den Cheerleadern des 1. FC Köln. Als Moderator führte FC-Stadionsprecher Michael Trippel durch den Tag. Die Vorrundensieger dürfen sich neben der Finalteilnahme zudem über je 60 Tickets für das Bundesligaspiel des 1. FC Köln gegen FC Bayern München freuen. Die unterlegenen Vorrundenfinalisten dürfen ebenfalls in Mannschaftsstärke ein Bundesligaspiel erleben und erhalten je 20 Tickets für das nächste FC-Heimspiel gegen Hertha BSC. Pokale gab es für die Zweit- bis Viertplatzieren, zudem wurden alle Teilnehmenden mit Medaillen ausgezeichnet.

Bild: Siegerteams und Eindrücke von den beiden Vorrundenturnieren um den D-JugendCup der Kreissparkasse Köln.

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop