Achtung Watzlawik – Verkaufsausstellung Erlös geht an LebensWert e. V.

Rudolf Watzlawik 1995[Köln-Lindenthal, 4.10.2023] Unter dem Titel „Achtung Watzlawik“ gibt es bei LebensWert e.V. ab dem 19. Oktober eine Verkaufsausstellung mit 30 Werken des Kölner Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo). Der Erlös kommt dem Verein zugute. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der LebensWert-Vorsitzende Prof. Dr. Werner Görg wird die Ausstellung am 19.10. eröffnen, Kunsttherapeut Richard Berners gibt eine Einführung, Kunsthistorikerin Johanna Johnen spricht über Watzlawik.

Zur Vernissage melden Sie sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de.

Die Ausstellung läuft ab 20. Oktober bis voraussichtlich Ende Januar 2024.

„Rudolf Watzlawik (1939–2000) war eine der eigenwilligsten Gestalten der Kölner Kunstlandschaft der 1970er und 1980er Jahre (Anm.: In dieser Zeit war Köln wohl die bedeutendste Kunststadt Deutschlands). Watzlawiks Werk entzieht sich jedoch ebenso den gängigen Strömungen der Gegenwartskunst, wie der Künstler sich dem Kunstbetrieb entzog“. (Zwetan Dinekov)

Der Künstler verharrte nicht in einer technisch orientierten Malweise, sondern entwickelte eine spielerisch erzählende Ausdrucksform, die neugierig macht und enträtselt werden darf. Der Kölner Maler und Bühnenbildner Zwetan Dinekov (Zezo), der ihn als Kollege kennenlernte, hatte erkannt, dass es sich hier um ein ganz besonderes Werk handelt, welches in der Öffentlichkeit viel zu wenig Beachtung fand. Abgesehen von zwei Graphiken aus dem Archiv des Kölner Museum Ludwig oder der Teilnahme an der Art International (Lugano, 1972) gibt es wenige Hinweise auf sein Werk und Informationen/Recherchen (in einer Zeit, in der es auch noch kein Internet gab) können sich nur auf mündliche Ãœberlieferungen beziehen.

Umso erfreulicher ist es, dass Zwetan Dinekov nun als Zeitzeuge und Kenner der Arbeiten Watzlawiks über 30 Watzlawik-Werke aus seinem Bestand der Öffentlichkeit zugänglich macht und zum Verkauf zur Verfügung stell. Der Erlös kommt der psychoonkologischen Arbeit des Vereins LebensWert zugute.

„Achtung Watzlawik“
Verkaufsausstellung mit Werken des Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo)
Ort: LebensWert, an der Uniklinik Köln, im CIO-Gebäude (70) Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Vernissage: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18 Uhr
Interessierte melden sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de
Dauer der Ausstellung: 20. Oktober 2023 bis ca. Ende Januar 2024

Quelle: www.vereinlebenswert.de
Foto: Rudolf Watzlawik, o.T., Mischtechnik auf Papier, 42 x 59 cm, 1995

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop