W-film: „Une Jeunesse Allemande“ ab 23. Oktober auf DVD!

unNicht noch ein Film über die RAF!" dieser Gedanke stand für Produzentin Meike Martens zu Projektbeginn nur sehr kurz im Raum. Schnell wurde ihr, genau wie dem Publikum gestern, klar: dieser Montage-Film des französischen Regisseurs Jean-Gabriel Périot ist anders! Périot näherte sich dem Thema RAF mit verschiedenen Fragen: Weshalb war gerade das Filmemachen so populär bei der RAF? Wie richtig ist das Bild, das wir von Terroristen haben? Gibt es entschuldbare Aspekte der Gewalt?

Beantwortet werden diese Fragen im Film nur teilweise. Doch genau hier liegt die Stärke der kommentarlosen Collage: „Ich habe das Publikum bewusst mit den Bildern allein gelassen. Für mich ist der Film ein wenig wie ein Gedicht: Wenn man alles mit reinen Worten ausdrücken könnte, bräuchte man keine Gedichte – und auch keinen Archiv-Film," so Périot. Entstanden ist ein Film aus alten Bildern, der uns die aktuellen neu bewerten lässt.

Im Filmgespräch mit Regisseur Jean-Gabriel Périot, Produzentin Meike Martens, der französischen Produktionsleiterin Emanuelle Koenig-Rudiger und Moderator Piet Fuchs wurde klar, wie viel Arbeit in dem Film steckt. Gelohnt hat sie sich in jedem Fall, so die einstimmige Meinung des gestrigen Abends.

Am 23. Oktober erscheint „Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend“ auf DVD im Handel!

Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend
F/CH/D 2015
93 Minuten, OmdU
Regie, Buch & Montage:
Jean-Gabriel Périot

»Packend« Spiegel Online
»Ein Film von höchster Aktualität« Deutschlandradio Kultur
»Faszinierendes Bildmaterial« programmkino.de
»Hohe Kunst der Montage« RBB radioeins
»Schonungslos, verstörend – und wichtig« kino.de
»Sehenswert« Kulturspiegel
»Alte Bilder, neue Perspektiven« epd Film

Quelle: © W-film Distribution

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop