03.10.2015 "Live At Home - Ludovico Einaudi" Neues Album "Elements" im Livestream

Live At HomeAm 3. Oktober 2015, um 22:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, feierte Ludovico Einaudi seine Premiere. Unter dem Titel "Elements from Elements" stellt der Komponist und Pianist in einer Live-Übertragung exklusiv ausgewählte Werke von seinem neuen Album "Elements" vor. Dieses einzigartige Klangerlebnis kann in Deutschland über die Webseite der italienischen Zeitung La Repubblica live mitverfolgt werden: http://www.repubblica.it/

Lehne Dich zurück und lasse den Tag mit den neuen Werken des großen zeitgenössischen Komponisten Ludovico Einaudi entspannt ausklingen.

Ludovico Einaudi gehört zu den erfolgreichsten Komponisten klassischer Musik und ist der derzeit beliebteste Klassikmusiker der digitalen Musikwelt: Kein anderer klassischer Komponist und Musiker wird derzeit so häufig digital gestreamt wie er.

Das aus zwölf Teilen bestehende Album „Elements“ umfasst Klavier, Streicher, Perkussion, Gitarre und elektronische Instrumente. Ähnlich wie bei früheren Werken des Komponisten handelt es sich um eine Suite, in der jeder Teil in einer genau kalibrierten Beziehung zu allen anderen steht. So ergibt sich ein opulenter, satter Klang mit einer ebenso frischen wie einzigartigen Kombination aus akustischen, elektrischen und elektronischen Instrumenten.

Die internationale Erfolgsgeschichte von Ludovico Einaudi umfasst zahlreiche Hitalben und preisgekrönte Filmmusiken (u.a. „Ziemlich beste Freunde“). Zweieinhalb Jahre nach dem Welterfolg von „In A Time Lapse“ präsentiert Ludovico Einaudi sein neustes Werk „Elements“ – noch faszinierender und außergewöhnlicher als seine Vorgänger.

Das Album erscheint am 16. Oktober bei DECCA/Ponderosa.

TOURDATEN:
15.02.2016 - Essen
16.02.2016 - Düsseldorf
17.02.2016 - Stuttgart
20.02.2016 - Nürnberg
22.02.2016 - Berlin
23.02.2016 - Hannover
24.02.2016 - Bielefeld
26.02.2016 - Leipzig
27.02.2016 - Hamburg

WEITERE INFOS:
http://www.ludovicoeinaudi.com/
https://www.facebook.com/ludovicoeinaudi

Quelle: http://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.