Hoftheater Sommerhighlights! Aktuelle Schauspielaufführungen der Alanus Hochschule in Alfter

02 Die Klage der Natur Foto Ilona PászthyDas „Hoftheater“ in Alfter, die hauseigene Theaterspielstätte der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, ist wieder da! Ab Juni geben die Studierenden aus dem Fachbereich Schauspiel nach einer längeren Corona-Pause spannungsreiche Einblicke in aktuelle Produktionen aus den interdisziplinären Studiengängen „performART“ und „Wirtschaft & Schauspiel“.

Das Publikum kann sich freuen auf berühmte Szenen aus Theaterklassikern, nachtwandlerische Kafka-Inszenierungen und gegen den Strich gebürstete Bewegungsperformances. Außerdem gibt es die Voraufführung von „Die Klage der Natur – es ist nicht alles Gold was glänzt“ über Alanus ab Insulis im Rahmen des Rundgangs Bildende Kunst vom 16. bis zum 18. Juni, der traditionellen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. In einem poetisch-bildstarken Bühnenzauber umkreist das Stück zum 50. Hochschuljubiläum ein Thema, das den Universalgelehrten und Hochschulnamensgeber Alanus ab Insulis schon vor mehr als 900 Jahren umtrieb: Was braucht es, um eine Versöhnung von Mensch und Natur wiederzuerlangen? Noch vor der offiziellen Premiere am 21. September um 19:30 Uhr geben die performART-Studierenden unter der künstlerischen Leitung von Professor René Harder und Dozentin Ilona Pászthy einen exklusiven Einblick in den Probenprozess.

Die Hoftheater-Termine im Überblick:

Freitag, 16.06. bis Sonntag 18.06. | 12 - 18 Uhr (Container/Z.A.K)
„Malen als Prozess“, Studierende performART
Wir stellen keine Malerei aus, sondern das Malen. Kollektiv und performativ.
Besondere Aktionen: Samstag & Sonntag, jeweils 14 - 15 Uhr & 16.30 - 17.30 Uhr

Samstag, 17.06. | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben (Glashaus)
„ … vielleicht sind es Nachtwandler, vielleicht hat der erste Waffen!“, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
Literarisches Programm mit Texten von Franz Kafka. Künstlerische Leitung: Prof. Suzanne Ziellenbach

Sonntag, 18.06. | 18 Uhr (Großer Saal)
Voraufführung „Die Klage der Natur – es ist nicht alles Gold was glänzt.“, Studierende performART
Ein performativer Theaterabend um die Entfremdung des Menschen von der Natur, die Alanus ab Insulis schon vor 900 Jahren in einer epochalen Vision verarbeitete. Künstlerische Leitung: Prof. René Harder, Ilona Pászthy

Freitag, 23.06. | 19 Uhr (Großer Saal)
Werkstatt IV, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
„about standards“ – eine Bewegungsperformance. Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy

Sonntag, 25.06. | 19 Uhr (Großer Saal)
Werkstatt IV, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
„Vom Monolog zum Dialog“ – Szenen aus der klassischen Theaterliteratur. Künstlerische Leitung: Beate Schwarzbauer

Donnerstag, 29.06. (Großer Saal)
Werkstatt II – Vol. 1 | 18 Uhr, Werkstatt II – Vol. 2 | 20 Uhr, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
„forget about movement“ – zwei unterschiedliche Bewegungsperformances. Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy

Spielort
Alanus Hochschule
Campus I – Johannishof
53447 Alfter

Tickets an der Abendkasse
9 € Normal, 5 € Ermäßigt, 2 € Hochschulintern
Reservierung: schauspiel-ticket@alanus.edu

Foto: Szenen aus den Proben „Die Klage der Natur“ (© Ilona Pászthy)
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.