Museum Ludwig trauert um die Grande Dame der Fotografie Renate Gruber

Filmstill aus Besuch bei Renate GruberRenate Gruber ist, am 30. Oktober 2022, im Alter von 86 Jahren verstorben.

Gemeinsam mit ihrem Mann L. Fritz Gruber (1908-2005) hat sie das Fundament der Sammlung Fotografie im Museum Ludwig gelegt. Bereits 1977 erwarb das Museum Ludwig mit der Sammlung Gruber eine Fotografie-Sammlung von internationalem Rang. Diese wurde kontinuierlich durch Schenkungen des Ehepaars L. Fritz und Renate Gruber ergänzt. So konnte das Museum Ludwig etwa 2012 das Man-Ray-L.-Fritz-Gruber-Archiv von Renate und L.Fritz Gruber erwerben. Aufgrund der persönlichen Beziehung des Ehepaars Gruber zu Man Ray seit den 1950er Jahren ist eine Sammlung von Arbeiten, Archivalien, Korrespondenzen, Objekten und signierten Ausstellungspublikationen entstanden.

2016 dokumentierte Renate Gruber ihre große Verbundenheit mit Fotograf*innen und ihr fundiertes Wissen um Fotografie in einer Videogalerie auf der Webseite des Museum Ludwig, in der sie zwanzig Positionen aus der Sammlung Gruber vorstellt – Zeugnisse gelebter Fotogeschichte. Zuletzt war es dem Museum Ludwig möglich, anlässlich des 85. Geburtstages von Renate Gruber das Archiv der Korrespondenz zur Fotografie anzukaufen.

L.Fritz und Renate Gruber pflegten enge Kontakte zu Fotograf*innen und Fotospezialist*innen im In- und Ausland. Ihr gesamtes Leben war mit der Fotografie eng verbunden. So war auch das Haus Gruber ein wichtiger Treffpunkt für die Fotografieszene. Legendär waren die Feiern der Grubers zum Geburtstag der Fotografie am 19. August. Renate und L. Fritz Gruber führten ihr Haus mit großer Gastfreundschaft. Ihr gesamter Kosmos spiegelt sich im Archiv Gruber wider.

Aus gegebenem Anlass wird das Museum Ludwig die nächste Präsentation im Fotoraum Renate Gruber widmen. Aus 45 Jahren Verbundenheit zwischen Renate Gruber und dem Museum Ludwig werden fotografische Werke und nie gezeigte Archivalien zugänglich gemacht. Laufzeit: 03.12.2022 – 12.03.2023. Die geplante Präsentation „Walde Huth. Material und Mode“ wird auf nächstes Jahr verschoben.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker würdigt die Verstorbene: „Renate Gruber hat gemeinsam mit iherm Mann L. Fritz Gruber die Fotoszene in Köln entwickelt und geprägt wie keine andere. Durch die photokina Bilderschauen hat L. Fritz Gruber Kontakte geknüpft und die Welt der Fotografie nach Deutschland und nach Köln geholt. Durch die Gastfreundschaft von Renate und L. Fritz Gruber hatte die Fotografie in Köln immer ein einladendes Zuhause. Wir werden Renate Gruber vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.“

„Wir sind tief betroffen über den Tod von Renate Gruber. Sie war eine Grande Dame der Fotografie, immer neugierig auf das Medium Fotografie und die Menschen dahinter. Das Museum Ludwig verdankt Renate und L. Fritz Gruber den Grundstein seiner Fotografischen Sammlung und war so eines der ersten Museen mit einer international bedeutenden Fotografie-Sammlung“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Abbildung: Filmstill aus: "Besuch bei Renate Gruber“ © Till Vielrose, art-beats.de, 2021

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop