Rita Süssmuth-Forschungspreis NRW für Wissenschaftlerin der TH Köln Auszeichnung für Genderforschung

Foto Susanne Kurz für MKW NRWDr. Barbara Umrath vom Institut für Geschlechterstudien der TH Köln hat den Rita Süssmuth-Forschungspreis des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW erhalten, der Forschung mit Geschlechterbezug würdigt. Die Preisträgerin wird in der mit 25.000 Euro dotierten Kategorie „Impulse“ geehrt.

„In der Alltagswelt unserer Kultur wird nur von zwei Geschlechtern, Männern und Frauen, ausgegangen. In diese Muster werden wir hineinsozialisiert. So ist etwa Männlichkeit eng mit Wettbewerb verknüpft und eine entsprechende Haltung wird früh und immer wieder eingeübt. Zum Beispiel im Sport, aber auch auf dem Weg in Vorstandsetagen. Geschlechterforschung trägt dazu bei, solche Dynamiken zu erkennen. Sie stellt Wissen über Ungleichheit zur Verfügung und schafft damit Voraussetzungen, um Gesellschaft demokratischer und gerechter gestalten zu können“, sagt die Preisträgerin Dr. Barbara Umrath. Sie ist derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln und leitet das Projekt „Gender als Handlungskompetenz und transdisziplinäre Analyseperspektive – Soziale Innovation in Lehre und Studium“.

Alltagsweltliche Geschlechter-Stereotype können sich auch in der Lehre festschreiben. Um dem vorzubeugen, werden im Projekt Lehrende bei der Weiterentwicklung von Studiengängen und Lehrveranstaltungen unterstützt, indem Erkenntnisse der Geschlechterforschung hinzugezogen werden. Dafür werden die Lehrenden unter anderem mit Expertinnen und Experten ihres jeweiligen Fachgebiets zusammengebracht, die zudem auch über Qualifikationen in Hinblick auf die Genderperspektive verfügen. Diese geben wichtige Impulse, wie Lehrinhalte geschlechtergerecht präsentiert werden können. „Es geht darum, Lehre auf der Basis wissenschaftlichen, nicht alltagsweltlichen Geschlechterwissens zu gestalten und dies in die Breite der Hochschule zu tragen“, so Projektleiterin Umrath.

Für Studierende wird seit 2016 das Zertifikat „Genderkompetenz“ als Zusatzqualifikation der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften angeboten. Das Programm soll im Rahmen des Projekts sukzessive für Studierende aller Fakultäten der TH Köln ausgeweitet werden. Die Studierenden erwerben Wissen über die Relevanz von Geschlecht, vertiefen Reflexionskompetenzen und lernen Ansätze für ein geschlechtersensibles und -gerechtes Handeln kennen. Sie werden darauf vorbereitet, Innovations- und Veränderungsprozesse in Gesellschaft, Wirtschaft und Technik sozial verantwortlich zu gestalten. Mit dem Zertifikat eröffnet sich der Zugang zum Master-Studiengang Gender und Queer Studies, an dessen Implementierung Dr. Umrath maßgeblich beteiligt war. Der Studiengang wird von der TH Köln gemeinsam mit der Universität zu Köln und unter Beteiligung der Hochschule für Musik und Tanz Köln angeboten.

Über Dr. Barbara Umrath

2018 promovierte Umrath in Soziologie an der Europa-Universität Flensburg mit der Dissertationsschrift „Geschlecht, Familie, Sexualität – Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung“. Darin arbeitete sie heraus, dass die sogenannte Frankfurter Schule zwischen den 1930er- und 1960er-Jahren erste Schritte einer kritischen Betrachtung gesellschaftlicher Geschlechterverhältnisses unternahm und eröffnete damit eine neue Lesart dieses Klassikers der Gesellschaftstheorie. Parallel zu ihrer Tätigkeit für die TH Köln macht Umrath seit 2019 als Referentin für Evaluation bei der international tätigen feministischen Frauenrechts- und Hilfsorganisation medica mondiale e.V. ihre wissenschaftliche Expertise für die Praxis fruchtbar.

Der Rita Süssmuth-Forschungspreis

Der Rita Süssmuth-Forschungspreis wird in zwei Kategorien vergeben. Die mit 50.000 Euro dotierte Kategorie „Forschung plus“ ist an Professorinnen und Professoren von Hochschulen aus NRW gerichtet, während die mit 25.000 Euro dotierte Kategorie „Impulse“ an promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nordrhein-westfälischer Hochschulen verliehen wird.
Die Auszeichnung wurde im Jahr 2019 zunächst unter dem Namen Genderforschungspreis ausgeschrieben und wird im Turnus von zwei Jahren durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft vergeben. Mit der Umbenennung wird das Lebenswerk der ehemaligen Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth gewürdigt, die ihr Wirken als Forscherin mit dem politischen Einsatz für die Rechte von Frauen verbunden hat.

Abbildung: (v.l.n.r.) Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Rita Süssmuth sowie die Preitsträgerinnen Dr. Barbara Umrath von der TH Köln und Prof. Dr. Reinhild Kreis von der Universität Siegen. (Foto: Susanne Kurz für MKW.NRW)

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.