Prix Pantheon 2021 – das Bonner Pantheon-Theater gibt die Preisträger bekannt: Oliver Kalkofe, Eva Karl Faltermeier und Stefan Danziger

Preistrager Prix Pantheon 2021 IMG 1288Bonn - Der deutsche Satirepreis - PRIX PANTHEON 2021, dotiert in 3 Kategorien mit zusammen 10.000 Euro, wurde durch einen offen ausgetragenen Kabarett- und Comedy-Wettkampf zwischen 10 nominierten Bühnenkünstlern am 9.+10. November in Kooperation mit dem WDR Fernsehen und WDR 5 zum 27. Male im Bonner Pantheon-Theater ausgetragen.

Der Ehrenpreis in der Kategorie „Reif und Bekloppt“ - dotiert mit 4000 Euro - geht in diesem Jahr an den 1965 in Hannover geborenen Satiriker, Schauspieler, Parodisten und Kolumnisten Oliver Kalkofe. Die Laudatio auf Oliver Kalkofe hielt sein Kollege Bastian Pastewka. Die Beiden hatten 2004 und 2007 in den legendären Edgar Wallace-Parodien "Der Wixxer" und "Neues vom Wixxer" als Kommissar-Duo "Inspector Very Long" (Pastewka) und "Chief Inspector Even Longer" (Kalkofe) das gesamtdeutsche Kinopublikum begeistert. Pastewka lobte Kalkofe als einen Meister seines Fachs, der "sein ganzes Leben ohne Not der Satire hingegeben hat und sich selbst dabei als das Furunkel am Arsch der Fernsehunterhaltung bezeichnet". In seiner Laudatio ließ Bastian Pastewka humorvoll pointiert das reiche satirische und parodistische Schaffen Kalkofes Revue passieren, von seinen Anfängen als Märchen-Onkel Hotte bei der Comedysendung "Frühstyxradio" über "Kalkofes Mattscheibe" bis hin zu den "Schlechtesten Filmen aller Zeiten", kurz "Schlefaz".

Der Jurypreis in der Kategorie „Frühreif und Verdorben“ geht an die 1983 in Regensburg geborene Kabarettistin, Autorin und Journalistin Eva Karl Faltermeier. In der Jurybegründung heißt es: "Im Bayrischen, oder bei Eva Karl Faltermeier ist es genauer gesagt der südoberpfälzische Dialekt, nennt man das den Grant, oder auch Grrrant, wenn einer sehr ungehalten ist, nachgerade wütend bis böse. Dieser Grant ist eigentlich Männern vorbehalten. Ja ja ja.  Und jetzt kommt eine junge Frau aus Eichhofen daher und grantet uns zu. Aus dem Dorf in die Welt, vom Einzelnen ins Universelle, vom Privaten ins Politische. Das kann großes Kabarett werden."
Die Jury-Vorsitzende des Prix Pantheon, Gerburg Jahnke: "Es macht so eine Freude, wenn eine kluge Frau böse wird".

Den Publikumspreis in der Kategorie "Beklatscht & Ausgebuht" übergab Pantheon-Chef und Kabarettist Rainer Pause an den 1983 in Dresden geborenen Stand up-Comedian Stefan Danziger. Danziger punktete mit seinen Erlebnissen als Berliner Stadtführer, die dank seines Humors und der Fähigkeit sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, auf der Bühne zu aberwitzigen Geschichten werden. Historische Wegmarken, europäische Schicksalsstunden, Mentalitätsunterschiede oder vermeintlich fremde Sitten und Gebräuche - Stefan Danziger kennt sie, sieht sie, vermittelt sie neu und anders.
 
Das Pantheon-Theater vergibt den Prix Pantheon seit 1995. Er ist einer der renommiertesten Satirepreise im deutschsprachigen Raum und relevanter Gradmesser und Spiegel der gesamten Kleinkunstszene. Für die Preisträger in den beiden Nachwuchskategorien gilt er als veritabler Karriere-Steigbügel.

Preisträger waren bisher u.a. Dieter Hildebrandt, Georg Schramm, Michael Mittermeier, Robert Gernhardt, Georg Kreisler, Gerhard Polt, Harry Rowohlt, Hagen Rether, Helge Schneider, Sebastian Pufpaff und zuletzt 2020: HaPe Kerkeling (Sonderpreis „Reif & Bekloppt“); Tim Whelan (Jurypreis „Frühreif & Verdorben“) und Jean-Philippe Kindler (Publikumspreis „Beklatscht & Ausgebuht“).

Der Prix Pantheon wird - moderiert von Tobias Mann - auch in diesem Jahr im WDR Fernsehen und bei WDR5 übertragen. Das WDR Fernsehen sendet das Halbfinale mit allen 10 nominierten Nachwuchskünstlern am Fr., 19.11.2021, ab 23:30 Uhr und das Finale mit Sonderpreisträger Oliver Kalkofe am Sa., 20.11.2021 um 21:45 Uhr.
WDR 5 sendet am 13.11.2021, 15:05 - 17:00 Uhr, sowie am Sa., 20.11.2021, 15:05 - 17:00 Uhr den Finalabend in der „Unterhaltung am Wochenende“.

Neben den nominierten, allesamt vielversprechenden Nachwuchskünstlern waren beim Finale des diesjährigen Prix Pantheon u.a. fulminante Auftritte von Johann König, René Sydow und Tahnee zu erleben - Tahnee war selbst noch 2018 Prix Pantheon-Nachwuchspreisträgerin.

Infos: www.prix-pantheon.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.