Schüleraustausch: Die optimale Vorbereitung für das Auslandsjahr an einer High School

gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslandsjahr lernen sie ein anderes Land, die Menschen und ihre Kultur gut kennen, sie finden neue Freunde und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Wer 2025ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Welche Punkte sind dafür wichtig?

1 Die Ziele für den Schüleraustausch

Die Englischkenntnisse verbessern, den „High School Spirit“ erleben, eine neue Welt sehen, neue Freunde finden, die andere Kultur gut kennenlernen? Die Motivation für das Auslandsjahr kann ganz verschieden sein.

Wenn die eigenen Ziele klar sind, ist die Grundlage für die weitere Suche nach dem besten Schüleraustausch einfacher. Die Alternative: Den Überblick über die Angebote als Ausgangspunkt nutzen und dann prüfen, was passt und machbar ist.

2 Den Überblick über die Angebote für 2025 bekommen

Die Angebote sind vielfältig: mehr als 50 Länder, diverse Austauschprogramme, Wahlprogramme der Firmen, der Zeitraum von wenigen Wochen und einem vollen Schuljahr, Starttermine, Kosten.

3 Das Gastland für den Schüleraustausch

Ausgehend von den persönlichen Zielen für das Auslandsjahr ist zu klären, welcher Sprach- uud Kulturraum und welches Land am besten erscheinen. Bei großen Ländern wie den USA kann man zusätzlich festlegen, welche Region, welcher Bundesstaat oder Metropole am besten passt.

4 Die Austauschprogramme für den Schüleraustausch

Die angebotenen Austauschprogramme kann man im Kern zwischen den Classic-Programmen,  den Select-Programmen und den Internatsprogrammen unterscheiden. Bei den Classic-Programmen gehen die Schüler/innen im Ausland in eine staatliche Schule und leben in einer Gastfamilie in der Nähe. Bei den Select-Programmen kann man die gewünschte, spezielle High School auswählen. Bei den Internatsprogrammen besuchen die Schüler eine private High School und leben in einem Internat auf dem Campus.

5 Die High School für den Schüleraustausch

Wenn es im Einzelfall darauf ankommt, dass die High School in einer speziellen Region liegt, beispielsweise am Meer, oder eine bestimmte Fächerkombination anbietet, kann man gezielt eine Schule mit dem gesuchten Profil auswählen. Das ist im Select-Programm wählbar.

6 Die persönlichen Eckdaten für den Schüleraustausch

Hier geht es darum festzulegen, wohin der Schüleraustausch gehen soll, wann der Auslandsaufenthalt stattfinden soll und welche Dauer geplant ist.

7 Die Regelungen der Schule für den Schüleraustausch

Der Schüleraustausch findet normalerweise während der Schulzeit statt. Die Schüler/innen benötigen eine Freistellung vom Unterricht. Daher muss vorab mit der Schule geklärt werden, wann der Austausch machbar ist und für welchen Zeitraum.

8 Die Auswahl der Austauschorganisation

Die Austauschorganisation hat vielfältige Aufgaben, von der Beratung zum Reiseziel und -programm über die Vorbereitung, die Reise ins Ausland und die Betreuung vor Ort bis zur Rückkehr. Wichtig ist, nur Anbieter in den Blick zu nehmen, die leistungsfähig und seriös sind.

9 Die Finanzierung deines Schüleraustausches

Die Kosten für einen Schüleraustausch sind in jedem Falle erheblich. Die Finanzierung ist Aufgabe der Familien. Wenn man alle Möglichkeiten nutzt, kann man den Eigenbeitrag stark reduzieren. Für den Schüleraustausch gibt es auch viele Stipendien (www.aufindiewelt.de/stipendien)

10 Praktische Vorbereitungen für den Start ins Ausland

Vor der Reise in den Schüleraustausch ist eine gute Vorbereitung auf das Leben im Ausland wichtig. Außerdem sind viele organisatorische Details zu regeln. Dazu gehören das Visum für das Gastland, Gesundheitsfragen und vieles mehr.

Schüleraustausch: Insider-Informationen, Praxis-Tipps und die Auswahl der Austauschorganisation

Für den Weg ins Auslandsjahr gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch). Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online-Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen) der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.

Für 2025 gibt das E-Book „Abenteuer High School“ den aktuellen Überblick. Das E-Book kann bei der Stiftung bestellt werden: Schüleraustausch Gap Year - Abenteuer High School, 32 Seiten, E-Book als pdf, Schutzgebühr 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-04-0) per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de,

Die empfehlenswerten Anbieter gibt es online in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung.

Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
24.08.2024 in Hannover
31.08.2024 in Leipzig
07.09.2024 in Köln
07.09.2024 in Münster
14.09.2024 in Braunschweig
14.09.2024 in Bremen
21.09.2024 in Berlin
21.09.2024 in Wiesbaden
28.09.2024 in Hannover
28.09.2024 in Wuppertal
12.10.2024 in Hamburg
19.10.2024 in Heidelberg
19.10.2024 in München

Alle Termine: www.aufindieweltde/messen

Foto: AUF IN DIE WELT: Schüleraustausch Traumziel Kanada (Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.