Gaffel Fassbrause: Neue Kronkorken-Symbole machen verschiedene Geschmacksrichtungen auch für Farbenblinde unterscheidbar

Gaffels FassbrauseKöln, 6. Dezember 2021 – Farbenblinde sehen ähnlich wie Menschen ohne dieses Handicap, haben jedoch das Problem, rote, grüne oder blaue Lichtwellen vollständig wahrzunehmen. Das führt oft zu Verwechselungen beim Einkauf, wenn sich Produkte unter einer Marke nur leicht farblich unterscheiden.

Die Privatbrauerei Gaffel hat sich dieser Thematik angenommen und die Kronkorken von Gaffels Fassbrause für die drei Geschmacksrichtungen Zitrone, Orange und Apfel neu gestaltet. Zusätzlich zu den Farben Gelb, Orange und Grün sind dort die Fruchticons abgebildet.

„Die Anregungen kamen von verschiedenem, farbenblindem Verwender, die wir gerne aufgenommen haben“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. 

Im Jahre 2010 erfolgte der Startschuss für die Fassbrause, mit der sich Gaffel schnell bundesweit einen Namen gemacht hat und den Boom der Fassbrausen auslöste. Gaffels Fassbrausen sind pure Erfrischungen in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Orange und Apfel naturtrüb. Sie haben Kultstatus und wurden mehrfach prämiert, unter anderem mit der goldenen DLG-Medaille für ausgezeichnete Qualität. Gaffels Fassbrausen werden nur mit natürlichen Zutaten hergestellt, das heißt ohne künstliche Aromen oder Zusätze, die nicht in der Natur zu finden sind. Für die alkoholfreien Erfrischungsgetränke wurden eigene Rezepturen entwickelt, die für die unverwechselbare rheinische Note sorgen.

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.