Landeslehrpreis NRW für zwei Lehrende der TH Köln Hochschule in zwei Kategorien erfolgreich

TH KölnFür ihre herausragenden und innovativen Leistungen in der Hochschullehre sind eine Professorin und ein Professor der TH Köln mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen 2021 ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Anja Richert wurde als Preisträgerin in der Kategorie digitale Lehre gewürdigt; Prof. Dr. Dirk Burdinski erhält den Preis in der Kategorie Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Insgesamt wird der Landeslehrpreis NRW in fünf Kategorien vergeben. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert.

„Exzellente Lehre mit innovativen Methoden – das ist der Anspruch der TH Köln für alle unsere Studiengänge. Prof. Richert und Prof. Burdinski lösen diesen Anspruch in besonderer Weise ein und sind mehr als würdige Preisträger*innen“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium. „Dass unsere Hochschule in zwei von drei Kategorien, in denen Hochschulen für angewandte Wissenschaften berücksichtigt werden, erfolgreich ist, macht uns besonders stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Heuchemer weiter.

Produktionshallen planen in der Mixed Reality

Prof. Dr. Anja Richert hat für ihre Lehre digitale Ansätze entwickelt, wie zum Beispiel das Mixed-Reality-Game „FutureING“ für die Vorlesung und Übung „Arbeitstechniken und Projektorganisation“ mit circa 850 Teilnehmenden pro Wintersemester. Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure planen in einer digitalen Umgebung eine Produktionshalle für ein fiktives Robotikunternehmen. Das Spiel integriert Komponenten der herkömmlichen Lehrveranstaltung in ein game-basiertes Gesamtkonzept. Fach- und Methodenkompetenzen werden miteinander verzahnt.

„Richert steht für außergewöhnliche und innovative Leistungen in der digitalen Hochschullehre“, lautet die Begründung der Jury. Richert ist Professorin für Innovationsmanagement, Direktorin des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TH Köln und Studiengangsleiterin des neu entwickelten Masterstudiengangs Maschinenbau. Für FutureING wurde sie 2019 mit dem Lehrpreis der TH Köln ausgezeichnet.

Zu Hause lernen, in der Vorlesung anwenden

Prof. Dr. Dirk Burdinski stellt die Selbstmotivation der Studierenden in den Mittelpunkt seiner Lehre. Daher setzt er auf Inverted-Classroom-Konzepte, für die er bereits 2017 den Lehrpreis der TH Köln erhielt. Dabei erarbeiten sich die Studierenden die Lerninhalte zunächst selbstständig zu Hause. Die Präsenzveranstaltung dient dann der Anwendung des Gelernten und der Vertiefung. Zudem entwickelt Burdinski multimediale und leicht zugängliche Angebote zur Studienvorbereitung.

„Im Rahmen seiner Lehre setzt er vielfältige innovative Methoden ein – von 3D-Simulationen hin zu Ideen wie einem ,Flipped Lab‘, ein Konzept zur Weiterentwicklung der laborpraktischen Ausbildung zu Beginn des Studiums in naturwissenschaftlichen Fächern“, so die Jury. Burdinski lehrt Materials Science und Anorganische Chemie an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln. In seiner Funktion als Prodekan für Lehre und Studium verantwortet er den Studienbetrieb an der Fakultät und begleitet Studierende aller Fachrichtungen. Den Landeslehrpreis teilt er sich mit Prof. Dr. Andreas Bernecker von der Fachhochschule Aachen.

Über die Auszeichnung

Mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen würdigt das Land NRW herausragende und innovative Leistungen in der Hochschullehre und macht diese sichtbar. Der Preis wird in den fünf Kategorien Lehre und Studium, Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Lehre an Kunst- und Musikschulen, den Sonderpreisen „Lehre digital“ sowie „Förderung zivilgesellschaftliches Engagement von Studierenden in der Lehre“ vergeben. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 50.000 Euro ist zweckgebunden zur Weiterentwicklung der Lehre der jeweiligen Preisträgerin beziehungsweise des jeweiligen Preisträgers.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.