4.600 neue Studierende starten an der TH Köln ins Wintersemester

50 Th KoelnMit rund 4.600 neuen Studierenden startet das Wintersemester 2021/2022 an der TH Köln. Insgesamt sind mehr als 27.600 Bewerbungen auf die 38 Bachelor- und 45 Masterstudiengänge eingegangen, die zum Wintersemester Studierende im ersten Fachsemester aufnehmen.

Zum Sommersemester 2021 hatten bereits rund 850 Erstsemester an der Hochschule angefangen. Insgesamt sind mehr als 27.000 Studierende an der TH Köln eingeschrieben. Die Zahlen können sich noch verändern, da die Einschreibungen nicht abgeschlossen sind.

Die nachgefragtesten Bachelorstudiengänge sind Soziale Arbeit (4.000 Bewerbungen), Betriebswirtschaftslehre (2.450 Bewerbungen) und Architektur (2.200 Bewerbungen). Bei den Masterstudiengängen sind die Top drei Automation und IT (385 Bewerbungen), Marktorientierte Unternehmensführung (325 Bewerbungen) sowie Renewable Energy Management (270 Bewerbungen).

Lehre im Wintersemester 2021/22

„Wir haben intensiv daran gearbeitet, eine relevante Anzahl an Lehrveranstaltungen in Präsenz zu ermöglichen, soweit dies unter Beachtung der Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie möglich ist. Diskurs, Kleingruppenarbeit und Projektarbeit sollen als wichtiger Teil des Lernprozesses nicht zu kurz kommen. Wir haben als Hochschule im zurückliegenden Jahr aber auch einen Digitalisierungsschub erlebt und gelernt, welche Chancen und Potenziale der virtuelle Raum für das Lehren und Lernen bietet. Dazu zählen neue Herangehensweisen in der Wissensvermittlung durch die Lehrenden ebenso wie im Wissens- und Kompetenzerwerb durch die Studierenden. Sie können zeit- und ortsunabhängig in ihrem eigenen Tempo, aber durchaus eingebettet in begleitende Strukturen ihr Studium gestalten. Diese Impulse wollen wir auch für die Zukunft nutzen und die Vorteile beider Welten ausschöpfen beziehungsweise miteinander verknüpfen“, begrüßte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, die Erstsemester in ihrer Videobotschaft.

Im Rahmen der virtuellen Infobörse stellen sich zahlreiche Einrichtungen wie beispielsweise die Campus IT, das Sprachlernzentrum und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) mit Videos vor: www.th-koeln.de/infoboerse. Die Studierenden können sich so online über die verschiedenen Service- und Unterstützungsangebote der TH Köln erkundigen.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.