21.10.2013 - Zum 50.Todestag von Edith Piaf Catherine Le Ray präsentiert “Au Bal des Amours”

Catherine Le RayCatherine Le Ray präsentiert: Edith Piaf „Au Bal des Amours“ 
Piano Philippe Mira, Akkordeon und Saxophone Loulou Torres Inszenierung, Bühnenbild, Lektüre (deutsch) und Gesang Catherine Le Ray

Am Donnerstag, 10.Oktober1963 schrieb das Wochenmagazin PARIS MATCH: "... sie gehörte den Trottoirs und den Dächern von Paris sie das Gurren der Tauben - heute ist Piaf tot, es fehlt jemand in Paris"50 Jahre nach dem Tod der weltberühmten Chansonsängerin Edith Piaf bleiben ihre Chansons und ihre Stimme unsterblich und sind eine Quelle neuer Interpretationen.Die bekannte Pariser Sängerin Catherine Le Ray und ihre Musiker möchten dieser ewigen Kultfigur des "Chansons der Liebe" ihren Tribut zollen. Mit abwechselnd französischen Chansons, die das Paris der Piaf beschreiben, und autobiographischen Erzählungen auf deutsch, erweckt Catherine Le Ray ein Leben voller Schmerzen und Euphorie in uns, wo Erlebtes und Gesungenes sich miteinander vermischen, wo Dichtung und Wahrheit ineinander verschmelzen. Ein musikalischer Genuss nicht nur für Francophile, wo unbekannten Chansons aber auch  Klassiker wie "Milord" und "Je ne regrette rien" nicht fehlen werden.

Die in Frankreich meistverkaufte Zeitung " Ouest-France" schreibt: "…ohne zu imitieren singt Catherine Le Ray mit Talent, Leidenschaft, Authentizität und Charme … ihre bemerkenswerte Leistung bewegt die Zuschauer, es ist ein Feuerwerk!"

"Großartige Hommage an den Spatz von Paris … Catherine Le Ray besitzt genug Stimme und Ausstrahlung, um ihrem Vorbild Edith Piaf gerecht zu werden" (Süddeutsche Zeitung)

"Catherine Le Ray verfügt über die Grandezza einer Operndiva, die sie mit der Koketterie einer Varieté-Dame verbindet...eine wunderbar ausdrucksstarke Stimme, reich an Gehalt und Vibrato..." (Rhein-Neckar-Zeitung)

"Phänomenaler Chansonabend, ein vitales Pariser Feuerwerk: Catherine Le Ray gewann mit ihrer tollen Chanson-Show die Ohren und Herzen der Zuhörer im Fluge" (Münster Zeitung)

Montag 21.10.2013 – 20:00 Uhr

Habima - Jüdische Gemeinde Krefeld
Wiedstr. 17d
47799 Krefeld

Reservierungen: 02151-56 54 512 - E-Mail: juedische-gemeinde-krefeld@t-online.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop