TH Köln verleiht Ehrensenatorenwürde an Alt-Präsident Prof. Dr. Joachim Metzner

Foto Costa BelibasakisFür seine herausragenden Verdienste um die TH Köln wurde Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule verliehen. Metzner war unter anderem von 1989 bis 2012 Rektor / Präsident der damaligen Fachhochschule Köln und setzt sich bis heute für Hochschulpolitik, Lehre sowie für die internationale Reputation und Vernetzung deutscher Hochschulen ein. Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, überreichte dem Alt-Präsidenten die Auszeichnung nun im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Hochschule.

„Die TH Köln feiert ihren 50. Geburtstag. Zwei Drittel dieser Zeit, von 1982 bis 2018, hat Prof. Metzner in verantwortlicher Position – als Dekan, Hochschulleitung und Hochschulrat – die Entwicklung unserer Hochschule entscheidend geprägt. Es ist mir eine große Freude, durch die Verleihung der Ehrensenatorenwürde dieser außerordentlichen Lebensleistung mit Dank und Anerkennung zu begegnen“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

„Prof. Dr. Joachim Metzner hat die ehemalige Kölner Fachhochschule und heutige TH Köln geprägt und zukunftsfähig gemacht. Dank seines weiten fachlichen Blickwinkels und seiner Fähigkeit, anderen auf Augenhöhe zu begegnen, gelang es Prof. Metzner sowohl die verschiedenen Fakultäten als auch die unterschiedlichen Standorte der Hochschule zusammenzuhalten und als eine Einheit begreiflich zu machen. Dadurch konnte sich die TH Köln zu einer bundesweit und international renommierten Hochschule entwickeln“, unterstreicht auch Laudator Prof. Dr. Winfred Kaminski. Der emeritierte Professor für Sprach- und Literaturpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln war langjähriger Weggefährte von Prof. Metzner an der Hochschule.

Prof. Dr. Matthias Jarke, Vorsitzender des Hochschulrats der TH Köln, ging in seiner Rede unter anderem auf die zahlreichen Initiativen von Prof. Metzner ein, die damalige Fachhochschule Köln zu seiner Zeit als Rektor international zu etablieren. „Die jetzige TH Köln profitiert bis heute von diesem Einsatz und leistet höchst Beeindruckendes gerade in Asien und in afrikanischen Ländern, etwa mit Innovationen in der klimawandel-bedrohten Sahelzone“, so Jarke.

Zur Person

1979 wurde Prof. Dr. Joachim Metzner zum Professor für Sprach- und Literaturpädagogik der damaligen Fachhochschule Köln berufen, ab 1981 leitete er als Dekan diesen Fachbereich. Drei Jahre später wählte ihn der Konvent zum Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform und schließlich 1989 zum Rektor der Hochschule. Dieses Amt hatte er bis 2012 inne. Im Anschluss gehörte er bis 2018 dem Hochschulrat der TH Köln an.

Insgesamt 17 Jahre lang – von 1991 bis 2008 – leitete Prof. Dr. Metzner zudem als Vorsitzender die Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Von 2008 bis 2012 war er Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Wissenstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung, von 2012 bis 2014 Vizepräsident der HRK für Digitalisierung und Informationsstruktur.

Für sein jahrzehntelanges hochschulpolitisches Engagement und seine herausragenden Verdienste um Forschung und Lehre an der damaligen Fachhochschule Köln sowie um die Entwicklung der nordrhein-westfälischen Fachhochschulen erhielt Prof. Metzner 2004 das Bundesverdienstkreuz am Bande. 2015 wurde ihm das das Verdienstkreuz 1.Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement für Hochschulpolitik, Lehre sowie für die internationale Reputation und Vernetzung deutscher Hochschulen.

Quelle: www.th-koeln.de

Abbildung: Für seine herausragenden Verdienste um die TH Köln verlieh Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig (rechts) dem Alt-Präsidenten Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule. (Foto: Costa Belibasakis)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.