TH Köln verleiht Ehrensenatorenwürde an Alt-Präsident Prof. Dr. Joachim Metzner

Foto Costa BelibasakisFür seine herausragenden Verdienste um die TH Köln wurde Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule verliehen. Metzner war unter anderem von 1989 bis 2012 Rektor / Präsident der damaligen Fachhochschule Köln und setzt sich bis heute für Hochschulpolitik, Lehre sowie für die internationale Reputation und Vernetzung deutscher Hochschulen ein. Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, überreichte dem Alt-Präsidenten die Auszeichnung nun im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Hochschule.

„Die TH Köln feiert ihren 50. Geburtstag. Zwei Drittel dieser Zeit, von 1982 bis 2018, hat Prof. Metzner in verantwortlicher Position – als Dekan, Hochschulleitung und Hochschulrat – die Entwicklung unserer Hochschule entscheidend geprägt. Es ist mir eine große Freude, durch die Verleihung der Ehrensenatorenwürde dieser außerordentlichen Lebensleistung mit Dank und Anerkennung zu begegnen“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

„Prof. Dr. Joachim Metzner hat die ehemalige Kölner Fachhochschule und heutige TH Köln geprägt und zukunftsfähig gemacht. Dank seines weiten fachlichen Blickwinkels und seiner Fähigkeit, anderen auf Augenhöhe zu begegnen, gelang es Prof. Metzner sowohl die verschiedenen Fakultäten als auch die unterschiedlichen Standorte der Hochschule zusammenzuhalten und als eine Einheit begreiflich zu machen. Dadurch konnte sich die TH Köln zu einer bundesweit und international renommierten Hochschule entwickeln“, unterstreicht auch Laudator Prof. Dr. Winfred Kaminski. Der emeritierte Professor für Sprach- und Literaturpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln war langjähriger Weggefährte von Prof. Metzner an der Hochschule.

Prof. Dr. Matthias Jarke, Vorsitzender des Hochschulrats der TH Köln, ging in seiner Rede unter anderem auf die zahlreichen Initiativen von Prof. Metzner ein, die damalige Fachhochschule Köln zu seiner Zeit als Rektor international zu etablieren. „Die jetzige TH Köln profitiert bis heute von diesem Einsatz und leistet höchst Beeindruckendes gerade in Asien und in afrikanischen Ländern, etwa mit Innovationen in der klimawandel-bedrohten Sahelzone“, so Jarke.

Zur Person

1979 wurde Prof. Dr. Joachim Metzner zum Professor für Sprach- und Literaturpädagogik der damaligen Fachhochschule Köln berufen, ab 1981 leitete er als Dekan diesen Fachbereich. Drei Jahre später wählte ihn der Konvent zum Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform und schließlich 1989 zum Rektor der Hochschule. Dieses Amt hatte er bis 2012 inne. Im Anschluss gehörte er bis 2018 dem Hochschulrat der TH Köln an.

Insgesamt 17 Jahre lang – von 1991 bis 2008 – leitete Prof. Dr. Metzner zudem als Vorsitzender die Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Von 2008 bis 2012 war er Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Wissenstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung, von 2012 bis 2014 Vizepräsident der HRK für Digitalisierung und Informationsstruktur.

Für sein jahrzehntelanges hochschulpolitisches Engagement und seine herausragenden Verdienste um Forschung und Lehre an der damaligen Fachhochschule Köln sowie um die Entwicklung der nordrhein-westfälischen Fachhochschulen erhielt Prof. Metzner 2004 das Bundesverdienstkreuz am Bande. 2015 wurde ihm das das Verdienstkreuz 1.Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement für Hochschulpolitik, Lehre sowie für die internationale Reputation und Vernetzung deutscher Hochschulen.

Quelle: www.th-koeln.de

Abbildung: Für seine herausragenden Verdienste um die TH Köln verlieh Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig (rechts) dem Alt-Präsidenten Prof. Dr. Joachim Metzner die Ehrensenatorenwürde der Hochschule. (Foto: Costa Belibasakis)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.