Der Coronapandemie zum Trotz: Auslandsjahr bei Schülern beliebter denn je // Wissenswertes zur Planung 2022

trotz corona auslandsjahrKöln. Lange ging nicht viel in Sachen Reisen. Nun wollen viele Jugendliche wieder raus in die Welt. Das Interesse an Schulaufenthalten im englischsprachigen Ausland ist groß, die Plätze mancherorts begrenzt. Was interessierte Familien für die Ausreise im nächsten Jahr wissen sollten, weiß Tasja Frenzel, Leiterin Internationale Schulprogramme bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren.

In welchen Ländern ist ein Schüleraustausch derzeit möglich?

Reisewilligen stehen derzeit die USA, Kanada, Irland und Großbritannien offen. Gewinner der Pandemie sind dabei Kanada und Irland. „Kanadas Schulsystem ist für Austauschschüler ähnlich attraktiv wie das neuseeländische oder australische, vor allem mit Blick auf die Möglichkeit von Schulvorschlägen und der Auswahl besonderer Fächer. Daher ist Kanada zur beliebten Alternative für Aufenthalte in Down Under geworden“, so Frenzel. Großbritannien ist wieder für Schulaufenthalte geöffnet. Durch die Brexit-Einschränkungen können Interessierte aber nur noch maximal sechs Monate an einer öffentlichen Schule mit Gastfamilienunterbringung verbringen. Geografisch genauso nah punktet Irland bei sicherheitsliebenden Eltern und Schülern im Vergleich mit uneingeschränkten Programmangeboten und seiner EU-Zugehörigkeit. „Aufenthalte in Neuseeland und Australien sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Wir hoffen auf den Sommer 2022“, hofft Tasja Frenzel.

Wie ist die aktuelle Situation für einen High School Year?

In den USA, Kanada, Irland und Großbritannien ist der Alltag dem vor der Pandemie inzwischen recht ähnlich. Allerdings stehen der großen Nachfrage in Deutschland weniger Gastfamilien und Programmbetreuer im Ausland gegenüber. Viele Familien und vor allem Schulen sind bei der Aufnahme von internationalen Schülern vorsichtiger geworden oder die eigene finanzielle Situation hat sich durch die Pandemie verschlechtert - die Plätze sind rar. Wer entschlossen ist zu reisen, sollte sich deshalb bis Jahresende für die Ausreise 2022 bewerben. „Nach wie vor können sich Regelungen und Vorschriften schnell ändern. Flexibilität und Geduld sind immer noch gefragt,“ beobachtet Frenzel. In den USA legen Schulbezirke selbst fest, ob es Distanz-, Präsenzunterricht oder beides gibt. Aktuell besuchen die meisten Schüler dort ganz normal die Schulen. Auch in Kanada, Irland und Großbritannien gibt es wieder regulären Unterrichtsbesuch.

Was gilt für die Einreise?

Manche Airlines befördern nur noch geimpfte Passagiere. Teilweise verlangen Fluggesellschaften auch einen aktuellen negativen PCR- oder Antigen-Test. Für die USA- und Kanada-Programme ist bei den meisten Anbietern eine Impfung Teilnahmevoraussetzung. Eine Quarantäne ist nach Einreise im Moment nicht notwendig, nur eine Empfehlung, auch mit Impfung ein paar Tage zuhause zu bleiben und dann einen weiteren Covid-Test zu machen. „Es zeigt sich jedoch, dass die meisten Schulen eine Impfung verlangen. In Kanada gilt seit Ende Oktober, dass Ungeimpfte nicht mehr an kanadischen Flughäfen ein- oder umsteigen dürfen. Damit ist klar, dass Schüler für eine Programmteilnahme geimpft sein müssen“, erklärt Frenzel. Seit September 2021 reicht in Kanada für Kurzaufenthalte weniger als sechs Monate wieder das online zu beantragende eTA, eine elektronische Reiseerlaubnis. Tasja Frenzel rät aber: „Wir empfehlen weiterhin die Beantragung des bewährten Study Permit-Visum. Es wäre ärgerlich, wenn die Reise wegen einer kurzfristigen Regeländerung nicht stattfinden kann. Aufgrund der Pandemie gab es in einigen Ländern veränderte Antragsprozesse. Familien sollten deshalb generell Verzögerungen in der Bearbeitung eines Visums einplanen.“

Wie hat die Impfung die Situation vor Ort verändert?

Nicht nur für die Anreise kann die Impfung wichtig sein. Fast alle Schulen in den USA setzen eine Impfung voraus. „Es ist unabhängig vom Programmland sehr zu empfehlen, sich impfen zu lassen. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass es schwieriger ist, für Schüler ohne vollen Impfschutz eine Gastfamilie zu finden“, so Tasja Frenzel. „Selbst wenn sich zunächst eine willige Gastfamilie findet, bleibt zu bedenken, dass es für einen Gastfamilienwechsel schwierig werden könnte. Für die Programme in den USA und Kanada steht zu vermuten, dass der Covid-Impfschutz bei allen Anbietern zur Pflicht werden könnte.“ Auch in Irland haben die Schulen gemeldet, dass sie nur geimpfte „Internationals“ annehmen möchten. Freizeitaktivitäten sind eher zugänglich für Menschen mit vollem Impfstatus, nicht in allen Ländern gibt es Testmöglichkeiten und auch der „Genesen“-Status ist nicht automatisch wie in Deutschland mit „geimpft“ gleichgesetzt.

Warum boomen Internatsaufenthalte?

Auch das „Boarding School-Programm“ — die Unterbringung im Internat — ist aktuell sehr beliebt. „Die Internatsschulen bieten Familien mehr Sicherheit, weil Schule und Unterbringung ein geschlossenes System sind“, so Frenzel. In Großbritannien sind an Internaten auch nach dem Brexit ein, zwei oder drei „Terms“ möglich, in den USA und Kanada ein Semester oder ein ganzes Schuljahr. „Aktuell bleiben Schüler oft sogar länger als sonst in Großbritannien und Nordamerika und machen dort einen Abschluss. Es gibt scheinbar wenige Einschränkungen. Die Schulen arbeiten sehr nah an der Normalität und informieren die Eltern stets umfangreich.“

Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren: 

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Hochwertige Programme vermitteln Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Praxiswissen. Ob für Schule oder Beruf, die persönliche Entwicklung oder den weltweiten Erfolg – als verlässlicher Partner ermöglichen die Carl Duisberg Centren lebenslanges Lernen in einem globalen Umfeld. Auch grenzüberschreitende Bildungsprojekte für die Wirtschaft und öffentliche Institutionen gehören zum Portfolio des gemeinnützigen Unternehmens. Eigene Standorte und Repräsentanzen im In- und Ausland sowie ein internationales Netzwerk sichern die weltweite Handlungsfähigkeit. 

Abbildung @Illustration©Webalys_Carl Duisberg Centren / Auslandsjahr trotz Corona / Illustration frei zur Verwendung im redaktionellen Kontext dieser Meldung, Illustration©Webalys

Quelle: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.