Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsamer Appell an Bundesländer: Export-Verbot für Brennelemente beschließen!

buendnis

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atomkraft-Initiativen fordert die Regierungen der Länder dazu auf, am Freitag einem Bundesrats-Antrag zuzustimmen, der einen Exportstopp von Brennelementen an grenznahe Atomkraftwerke (AKW) fordert. Die Organisationen begrüßen den von Baden-Württemberg eingebrachten Antrag und richten ihre Forderung insbesondere an die nordrhein-westfälische Landesregierung, die im Vorfeld angekündigt hat, den Antrag abzulehnen.

„Es ist an der Zeit, dass sich die Landesregierungen vereint dafür einsetzen, die deutsche Beteiligung am Betrieb der gefährlichen Atommeiler endlich zu beenden“, betont Dr. Philip Bedall, Referent für Energie- und Atompolitik am Umweltinstitut München. „Obwohl die Bundesregierung...

Weiterlesen

Kolumbien: Menschenrechtsschutz muss Vorrang haben vor Wirtschaftsinteressen

amnesty logo

Während Kolumbiens Außenminister Carlos Holmes Trujillo García in Deutschland für Wirtschaftsinvestitionen in seinem Heimatland wirbt, eskaliert dort weiter die Gewalt gegen die Zivilgesellschaft. 109 Menschenrechtsverteidiger fielen allein in diesem Jahr Anschlägen zum Opfer. Erst im September wurden erneut zwei Angehörige von Aktivisten getötet, die sich gegen das von der deutschen KfW-Ipex-Bank mitfinanzierte Wasserkraftwerk Hidroituango engagieren.

BERLIN, 21.11.2018 - Kolumbiens Regierung muss die tödlichen Angriffe gegen friedliche Menschenrechtsverteidiger verhindern und sie beschützen, fordert Amnesty International anlässlich des Deutschland-Besuches von Carlos Holmes Trujillo García. Der kolumbianische Außenminister wird am...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Zusammen mit einer europäischen Bürgerinitiative sammeln wir 1 Million Unterschriften

nie wieder

Können Sie sich Ihr Leben in einem Käfig vorstellen?
Für über 700 Millionen Tiere alleine in Europa ist dies das tägliche Grauen. Die meisten von ihnen werden sogar bereits hinter Gittern geboren und fristen dort ein unsagbares Dasein bis hin zu ihrem Tod. Welche Qualen ein Lebewesen, das noch nicht einmal seinen minimalsten Bedürfnissen nachgehen kann, in dieser Situation erleiden muss, kann man nur erahnen. Viele dieser Tiere weisen Deformationen an ihren Gliedmaßen und auffällige Verhaltensstörungen wie Selbstverstümmelung, Aggressionen gegenüber ihren Artgenossen bis hin zu Kannibalismus auf.

Gemeinsam mit über 140 internationalen Tier- und Umweltschutzorganisationen aus nahezu allen europäischen Staaten wollen wir dagegen vorgehen und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - SKANDAL: Amtsveterinäre an Vorgängen im Schlachthof Oldenburg beteiligt!

pisser

"Wir haben Strafanzeige gegen die Mitarbeiter des Veterinäramts gestellt!"

Der Skandal um den Horror-Schlachthof in Oldenburg weitet sich immer weiter aus! Wie die Stadt Oldenburg nun bestätigte, sind auf dem erschütternden Videomaterial drei Amtsveterinäre zu sehen, die an den schrecklichen Vorgängen im Rinderschlachthof beteiligt waren!

Erst am Montag hatten wir erneut Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft gestellt. Denn auf dem weiteren Material, das wir gesichtet haben, waren klar Personen zu erkennen, die nicht zum Schlachthof gehörten und eine Kontrollfunktion inne zu haben schienen. Doch anstatt bei der augenscheinlichen Tierquälerei einzuschreiten, haben diese offenbar selbst Tiere malträtiert und mehr als beiden...

Weiterlesen

Geänderter Entwurf für NRW-Polizeigesetz weist weiterhin menschenrechtliche Mängel auf

amnesty logo

Amnesty International kritisiert fehlende Rechtssicherheit und Verstoß gegen die Unschuldsvermutung

BERLIN, 13.11.2018 – Das NRW-Innenministerium hat nach Kritik unter anderem aus der Zivilgesellschaft Änderungen am Entwurf des neuen NRW-Polizeigesetzes vorgenommen. Am heutigen Dienstag findet im Düsseldorfer Landtag eine Anhörung zum überarbeiteten Gesetzentwurf statt. Dazu äußert sich Maria Scharlau, Expertin für Polizei und Menschenrechte bei Amnesty International in Deutschland:

„Der...

Weiterlesen

Für den Tierschutz in NRW - Unterstützen Sie unsere Online-Petition für den Erhalt des Verbandsklagerechts

tierschutz NRW

Es war ein Meilenstein für den Tierschutz, doch nun steht die erst vor fünf Jahren eingeführte Tierschutz-Verbandsklage in NRW vor dem Aus. Die schwarz-gelbe Landesregierung will das Gesetz, das von Rot-Grün eingeführt wurde, auslaufen lassen. Dagegen wehren sich jetzt mit einer gemeinsamen Online-Petition zwölf Tierschutzverbände*, zu denen auch TASSO gehört. Sie fordern von Ministerpräsident Laschet (CDU), das Gesetz zu erhalten.

Der Schutz von Tieren ist in Deutschland vielen Menschen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.