Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Die Zustände sind skandalös - Zu wenig Kontrollen, zu wenig Personal, zu viele Verstöße!"

schweinerei

Es ist nichts anderes als erschreckend, was die Bundesregierung vor kurzem über Kontrollen in Tierhaltungsbetrieben veröffentlicht hat. Laut den Statistiken werden solche Betriebe in Deutschland im Schnitt nur alle 17 Jahre kontrolliert! Es gibt zu wenig eingestellte Kontrolleure, zu wenige und meistens ungenügende Überprüfungen und selbst in diesem Rahmen immer noch enorm viele Beanstandungen - und unter all dem leiden am Ende die Tiere!

Und das alles, obwohl Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und viele Landwirtschaftsminister der einzelnen Bundesländer immer wieder überzeugt betonen, dass die staatlichen Stellen in ihrer Kontrollarbeit gute Leistung zeigen - und dafür lieber Tierrechtsorganisationen anklagen, die viel zu oft...

Weiterlesen

Die Hitze und ihre Schattenseiten - Hilfe und Erleichterung für unsere Tiere

hitze

Seit Tagen schon ist das Thermometer in weiten Teilen Deutschlands kaum mehr unter 25 Grad gefallen. In fast allen Bundesländern genießen die Schüler schon ihre Sommerferien in vollen Zügen. In Schwimmbädern und an Badeseen herrscht Hochbetrieb. Doch die Hitze hat auch Schattenseiten.
Durch den fehlenden Regen sind Felder und Wiesen ausgedörrt. Auch viele Tiere leiden unter den anhaltend hohen Temperaturen. Entsprechend haben wir Menschen die Verantwortung, ihnen Erleichterung zu verschaffen. Besonders schwer haben es Tiere, die draußen auf der Weide die Tage verbringen. Sie müssen bewusst vor den Folgen der Hitze bewahrt werden. Daher sind die Halter von Pferden und Weidetieren verpflichtet, ihren Schützlingen ausreichend frisches Wasser...

Weiterlesen

Engagierte Firmen und Sportprominenz sorgen beim 3. Benefiztriathlon für Traumergebnis von über 30.000 Euro Spende

e58c9243.b82d8bf1

Gstadt am Chiemsee, 15. Juli 2018 - (Fast) nur Gewinner gab es beim 3. Benefiztriathlon in Kolbermoor am Samstag, 14. Juli 2018. Drei tolle Siegerteams, eine Riesen-Spendensumme für den Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung und rund 300 Gäste in der Alten Spinnerei, die bei strahlendem Sommerwetter die Teams beim Schwimmen, Radeln und Laufen anfeuerten. Einzig für Einen endete der Tag unglücklich: Nach einem Sturz mit dem Mountainbike musste er leider ins Krankenhaus.
Die Schirmherrin des Irmengard-Hofs, Magdalena Neuner, nahm vom Veranstalter des Benefiztriathlons Willi Bonke vom Autohaus Eder einen Scheck in Höhe von 30.500 Euro entgegen: „Eine unglaubliche Summe für die Familien, für die die Sonne nicht jeden Tag lacht“, freute sich...

Weiterlesen

Wenn Miezi verschwunden ist - Die Suche nach entlaufenen Katzen ist Fleißarbeit

KatzensuchecTASSOVSilkeSteinsdorfer

Sulzbach/Ts., 10. Juli 2018 – Wenn die geliebte Katze abends nicht wie gewohnt nach Hause kommt, ist die Sorge schnell groß. Ist ihr etwas passiert? Hat sie sich verlaufen? Wurde sie versehentlich irgendwo eingesperrt? Katzenhalter kennen diese Befürchtungen. Die Mitarbeiter der Notrufzentrale der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, unterstützen verzweifelte Tierhalter, die genau das durchmachen, in dieser sorgenvollen Zeit. Sie nehmen Suchmeldungen auf, organisieren Suchplakate und geben wertvolle Tipps. Im Laufe der Jahre haben sich durch diese Erfahrungen einige Strategien entwickelt, die bei der Suche nach einer verschwundenen Katze helfen können.

Im Schnitt entlaufen Katzen zehnmal...

Weiterlesen

NSU-Urteil darf kein Schlussstrich sein – Rolle von institutionellem Rassismus muss untersucht werden

amnesty logo

BERLIN, 11.07.2018 – Amnesty International begrüßt, dass mit dem Schuldspruch des Oberlandesgerichts München gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte für zehn Morde, Beihilfe und weitere Verbrechen ein wichtiger Teil der juristischen Aufarbeitung abgeschlossen ist. „Sieben Jahre nach dem Ende der rassistisch motivierten Mordserie des sogenannten NSU sendet das Urteil gegen Beate Zschäpe und ihre Mitangeklagten ein klares Signal“, sagt Maria Scharlau, Anti-Rassismus-Expertin bei Amnesty...

Weiterlesen

ORBÁN-BESUCH IST WICHTIGE GELEGENHEIT, UNGARN AN MENSCHENRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN ZU ERINNERN

amnesty logo

BERLIN, 05.07.2018 – Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wird am heutigen Donnerstag (5. Juli) in Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen. Dazu sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

„Viktor Orbáns Besuch in Berlin fällt in eine Zeit, in der die ungarische Zivilgesellschaft von ihrer eigenen Regierung drangsaliert, diffamiert und kriminalisiert wird. Vergangenen Sonntag ist in Ungarn ein neues Gesetzespaket in Kraft getreten, das wichtige...

Weiterlesen